Menü Schließen

Ist die CML eine andere Erkrankung?

Ist die CML eine andere Erkrankung?

Chronische myeloische Leukämien, die diese Veränderung nicht aufweisen, sind eine biologisch und klinisch andere Erkrankung und nicht Gegenstand dieses Textes. Die zielgerichtete Therapie soll die CML so weit wie möglich zurückdrängen und verhindern, dass die Erkrankung fortschreitet. Ärzte können damit eine CML nicht heilen.

Ist die CE-Kennzeichnung ein Qualitätssiegel?

Die CE-Kennzeichnung ist daher kein Qualitätssiegel, sondern eine Kennzeichnung, die durch den Inverkehrbringer in eigenem Ermessen aufzubringen ist und mittels der er zum Ausdruck bringt, dass er die besonderen Anforderungen an das von ihm vertriebene Produkt kennt und dass das Produkt auch diesen Anforderungen gerecht wird.

Was ist eine CE-Kennzeichnung erforderlich?

Es muss eine Recherche der Richtlinien, Normen und Vorschriften durchgeführt werden, die für das infrage stehende Produkt zutreffen. In über 20 Richtlinien wird festgelegt, bei welchen Produktkategorien die CE-Kennzeichnung erforderlich ist. Sie müssen ermitteln, welche spezifischen Bedingungen Ihr Produkt erfüllen muss.

Welche Medizinprodukte werden mit einem CE-Zeichen gekennzeichnet?

LESEN SIE AUCH:   Warum nimmt man in der Schwangerschaft so viel zu?

Unter alleiniger Verantwortung des Herstellers werden die folgenden Medizinprodukte mit einem CE-Zeichen ohne Identifikationsnummer gekennzeichnet: Sonderanfertigungen (speziell für einen Patienten hergestellt) Systeme und Behandlungseinheiten (bestehend aus konformen Medizinprodukten und Zubehör nach Herstellerangaben)

Ist die Behandlung in der chronischen Phase einer CML möglich?

Insbesondere in der noch stabilen (chronischen) Phase einer CML ist die Behandlung daher meist sehr gut ambulant in einer internistischen oder hämatologischen Praxis oder einer Klinikambulanz möglich.

Wie ist die Behandlung einer chronischen myeloischen Leukämie?

Die Art der Behandlung einer chronischen myeloischen Leukämie (CML) richtet sich nach der Krankheitsphase und den molekulargenetischen Eigenschaften der Leukämiezellen. Außerdem spielen der persönliche Krankheitsverlauf, der eigene Gesundheitszustand sowie das Alter eine Rolle bei der Behandlungswahl.