Menü Schließen

Ist die Vertretung vor Gericht wichtig?

Ist die Vertretung vor Gericht wichtig?

Vertretung vor Gericht. Um keinen Nachteil zu erleiden, weil man „nur“ einen Vertreter schickt, sei es ein Anwalt, sei es, bei einer Unternehmensangelegenheit, einen anderen Geschäftsführer o.ä., ist die Sachkunde des Parteivertreters wichtig.

Wie formulieren sie eine Terminvereinbarung?

Oft ist es gar nicht so einfach, eine Terminvereinbarung zu formulieren. Sich kurz und knapp, aber trotzdem höflich auszudrücken fällt schwer. Wir erklären Ihnen, wie Sie am besten vorgehen. Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete.

Warum wird in Deutschland die Vereinbarung eines „neutralen Rechts“ akzeptiert?

Daher wird in Deutschland ebenso wie in den meisten anderen Ländern der Welt den Vertragsparteien für die Gestaltung von Verträgen zwischen Unternehmen die Wahl zugestanden, welchem Landesrecht der Vertrag unterstellt werden soll. Sogar die Vereinbarung eines „neutralen” Rechts wird von vielen Landesrechten akzeptiert.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange warten bis Schwangerschaft mitteilen?

Wie sind Verbraucherverträge einzuhalten?

Verträge sind einzuhalten. Das macht Sinn: Wenn sich zwei Parteien gegenseitig Leistungen versprechen, müssen sie diese Versprechen auch einhalten. Bei Verbraucherverträgen lautet das Versprechen des Verbrauchers fast immer: „Ich bezahle“.

Wie viele Gerichtsverfahren wurden 2014 erledigt?

2014 wurden 692.000 Gerichtsverfahren vor Strafgerichten erledigt. Um einen Täter rechtskräftig verurteilen zu können, sind Zeugenaussagen zumeist unerlässlich. Denn nur mit der Hilfe von Zeugen und Sachverständigen kann ein Gericht ein klares Bild von der Tat gewinnen und eine fundierte, gerechte Entscheidung fällen.

Welche Konsequenzen gibt es beim Ausbleiben der Partei?

Auch bei den Konsequenzen ist zu unterscheiden zwischen dem Ausbleiben der Partei die keine anwaltliche Vertretung hat und dem Ausbleiben der Partei, deren persönliches Erscheinen nach § 141 ZPO vom Gericht angeordnet wurde. Bei einer Ladung vor dem Landgericht oder LAG sieht das anders aus. Hier herrscht Anwaltszwang.

Wie fällt ein Gerichtskostenvorschuss an?

Gut zu wissen: In Arbeitsrechtssachen fällt kein Gerichtskostenvorschuss an. Das Arbeitsgericht verlangt in der Regel erst nach Ende des betreffenden Rechtszuges die Zahlung der Kosten. Bei den Gerichtskosten erfolgt eine Erstattung, wenn Sie den Prozess gewinnen.