Menü Schließen

Ist Fruhjahrsmudigkeit normal?

Ist Frühjahrsmüdigkeit normal?

Schätzungen gehen davon aus, dass rund jeder zweite Deutsche zwischen März und Mai unter der sogenannten Frühjahrsmüdigkeit leidet. Betroffene sind trotz ausreichender Schlafdauer ständig müde, antriebslos, weniger leistungsfähig und oftmals gereizt.

Warum ist man jetzt so müde?

Die wichtigsten Ursachen anhaltender Müdigkeit sind Schlafmangel, körperliche und seelische Anstrengung sowie Überarbeitung. Aber auch Erkrankungen wie eine Schilddrüsenunterfunktion können chronisch müde machen. Lesen Sie hier, welche Ursachen Müdigkeit haben kann und was Sie dagegen tun können.

Warum ist man nach dem Sonnen müde?

Der Körper braucht eine gewisse Gewöhnungszeit, um sich an die neuen Temperaturen anzupassen. Der Organismus reagiert darauf mit geweiteten Blutgefäßen – die Folge: der Blutdruck sackt ab und lässt uns müde werden.

Wann endet frühjahrsmüdigkeit?

LESEN SIE AUCH:   Warum hat man in der Fruhschwangerschaft Unterleibsschmerzen?

Sie beginnt meistens im März und klingt nach wenigen Wochen wieder aus. Symptome der Frühjahrsmüdigkeit: Erschöpfung und Müdigkeit. Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten.

Wann beginnt die Frühjahrsmüdigkeit?

Die Symptome treten meist ab Mitte März bis Mitte April auf und sind bei den Betroffenen unterschiedlich ausgeprägt. Am häufigsten sind Müdigkeit (trotz ausreichender Schlafdauer), Antriebslosigkeit, Wetterfühligkeit, Schwindelgefühl, Kreislaufschwäche, Gereiztheit sowie Kopfschmerzen und Kopfdruck.

Wie fühlt sich Frühjahrsmüdigkeit an?

Zu Beginn des Frühjahrs fühlen sich vor allem Frauen und ältere Personen schwach, antriebslos und mitunter schwindelig. Neben der typischen Müdigkeit und dem höheren Schlafbedürfnis zeigen sich oft auch folgende Symptome: Abgeschlagenheit. Kreislaufprobleme.

Warum sind Jugendliche häufig müde?

Jugendliche sind häufig müde. Bei Kindern und Jugendlichen sorgen das Wachstum und die Pubertät für Müdigkeit. Während einer körperlichen Entwicklungsphase haben Kinder nicht nur Wachstumsschmerzen, sie sind auch ständig müde.

Warum ist ständige Müdigkeit problematischer?

Problematischer wird es, wenn Sie trotz viel Schlaf tagsüber ständig müde sind. Dann ist die Ursache woanders zu suchen. Denn ständige Müdigkeit kann ein Symptom für verschiedene Krankheiten sein. In der Regel treten neben der Müdigkeit auch andere Symptome auf, die dann einen Gang zum Arzt erforderlich machen.

LESEN SIE AUCH:   Wie kannst du Narben entfernen?

Welche Erkrankungen gehen mit Müdigkeit einher?

Akute und chronische innere Erkrankungen gehen mit Müdigkeit einher. Oft ist die Müdigkeit ein Vorbote für einen Infekt. Nicht selten bricht nach ein paar müden Tagen eine Erkältung oder sogar eine Grippe aus. Aber auch Stoffwechselkrankheiten wie zum Beispiel eine Schilddrüsenunterfunktion kann die Ursache sein, warum Sie ständig müde sind.

Was ist für Müdigkeit bei Kindern und Jugendlichen?

Bei Kindern und Jugendlichen sorgen das Wachstum und die Pubertät für Müdigkeit. Während einer körperlichen Entwicklungsphase haben Kinder nicht nur Wachstumsschmerzen, sie sind auch ständig müde. Wenn Ihr halbwüchsiger Sohn also mal wieder einen Mittagsschlaf macht anstatt Hausaufgaben: Nehmen Sie’s ihm nicht übel.