Menü Schließen

Ist Kind krank Arbeitszeit?

Ist Kind krank Arbeitszeit?

laut § 45 SGB V hast du anspruch auf eine unbezahlte freistellung von der arbeit und auf jeden fall auf auf krankengeld von der krankenkasse, wenn dein kind krank ist. dabei dürfen dir KEINE minusstunden angerechnet werden.

Wie viel Geld wenn Kind krank?

Nach § 45 im Sozialgesetzbuch, Fünftes Buch (SGB V) muss die Krankenkasse einem Arbeitnehmer Krankengeld zahlen, wenn er nicht arbeiten kann, weil sein Kind krank ist. Das bedeutet: Der Arbeitnehmer bekommt während dieser Zeit 70 Prozent seines Bruttogehalts und höchstens 90 Prozent seines Nettogehalts.

Was tun wenn Kind krank ist und ich arbeiten muss?

Wenn Ihr Kind krank ist und Sie deshalb nicht zur Arbeit erscheinen können, müssen Sie dies dem Arbeitgeber so schnell wie möglich melden – wie wenn sie selbst krank wären. Außerdem brauchen Sie unbedingt ein Attest, das bestätigt, das Ihr Kind krank ist.

Wer bekommt die Kind krank Bescheinigung?

Das Kinderkrankengeld erhält der Elternteil, der Ihr krankes Kind betreut. Die Bescheinigung reichen Sie daher bitte bei der Krankenkasse der betreuenden Person ein. Die Bescheinigung muss sicher übermittelt und Ihnen außerdem zweifelsfrei zugeordnet werden können.

LESEN SIE AUCH:   Was passiert wenn man sich nicht duscht?

Was gilt laut Arbeitsrecht für kranke Kinder?

Das gilt laut Arbeitsrecht, wenn Ihr Kind krank ist Bis zu drei freie Tage, wenn das Kind krank ist. Der Arbeitgeber hat Arbeitnehmern/innen mit Familienpflichten gegen Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses die zur Betreuung kranker Kinder erforderliche Zeit im Umfang bis zu drei Tagen freizugeben (Art. 36 Abs. 3 ArG).

Wie besteht der Anspruch auf Kinderkrankengeld für Arbeitnehmer?

Wichtig: Der Anspruch auf Kinderkrankentage und Kinderkrankengeld besteht für Arbeitnehmer nur dann, wenn keine weitere Person im Haushalt lebt, die das Kind betreuen könnte – etwa ein Elternteil, der nicht berufstätig ist. Bis zu welchem Alter des Kindes gilt die Regelung?

Wie lange ist die freie Zeit für das Kind krank?

Bis zu drei freie Tage, wenn das Kind krank ist. Der Arbeitgeber hat Arbeitnehmern/innen mit Familienpflichten gegen Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses die zur Betreuung kranker Kinder erforderliche Zeit im Umfang bis zu drei Tagen freizugeben (Art. 36 Abs. 3 ArG). Als Familienpflichten gelten «die Erziehung von Kindern bis 15 Jahren sowie die

LESEN SIE AUCH:   Was tun gegen Wassereinlagerungen und Cellulite?

Wie lange zahlen Arbeitgeber für eine Krankmeldung wegen erkrankten Kindes?

Manche Arbeitgeber zahlen jedoch zumindest für einige Tage, für die Sie eine Krankmeldung wegen Ihres erkrankten Kindes einreichen, den vollen Lohn. Dies ist abhängig vom Arbeitsvertrag und kann dort auch explizit ausgeschlossen werden – dazu ist der Arbeitgeber berechtigt.