Menü Schließen

Ist PEG 40 schadlich?

Ist PEG 40 schädlich?

In reiner, natürlicher Form ist es gesundheitlich unbedenklich. In hydrierter und mit PEG verbundener Form als PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, ist die Verwendung des Öls jedoch schädlich.

Was bedeutet PEG 40?

Hinter der INCI-Bezeichnung PEG-40 Hydrogenated Castor Oil verbirgt sich hydriertes (mit Wasserstoff behandeltes) Rizinus-Öl. Das Öl wird aus den Samen des Wunderbaums Ricinus Communis gewonnen und als Anti-Aging-Mittel sowie als Präparat für volles, glänzendes Haar genutzt.

Wie wirkt PEG auf die Haut?

Jedoch sind einige seiner Wirkungsweisen kritisch zu betrachten. PEG macht die Haut zwar durchlässiger für nützliche Wirkstoffe, jedoch im gleichen Maße auch für Giftststoffe, die Barrierefunktion der Haut wird also beeinträchtigt und mögliche schädliche Nebenbestandteile des Produkts können ungehindert eindringen.

Warum sind Pegs gesundheitlich bedenklich?

Das Bundesinstitut für Risikobewertung beurteilt Produkte zur täglichen Pflege, die Laureth-9 enthalten, deshalb als gesundheitlich bedenklich. Hinzu kommt, dass PEGs nicht nur im Produkt selbst mit Fett und Feuchtigkeit reagieren, sondern auch auf der Haut. Dadurch verliert sie ihre natürliche Barrierefunktion und…

LESEN SIE AUCH:   Warum neoadjuvante Chemo?

Wie wird PEG in der Kosmetik eingesetzt?

Auch in der Kosmetik wird PEG gerne verwendet. Es fungiert als Emulgator, also um Substanzen wie Wasser und Öl zu binden, die sich ansonsten voneinander lösen wurden. Außerdem wirkt es penetrationsfördernd, das bedeutet, dass die Haut durchlässiger für Wirkstoffe wird.

Ist PEG schädlich für den Körper?

Sowohl bei Medikamenten als auch in der Kosmetik wird der Stoff eingesetzt. PEG steht aber auch im Verdacht, schädlich für den menschlichen Körper zu sein. Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete.