Menü Schließen

Kann ein Patient eine Blaseninfektion nicht behandeln?

Kann ein Patient eine Blaseninfektion nicht behandeln?

Infektionen: Lässt ein Patient eine chronische Blaseninfektion, einen Schaden an der Blasenschleimhaut oder Blasensteine nicht behandeln, können sie die Entstehung von Blasenkrebs begünstigen. Vererbung: Ist ein Elternteil an Blasenkrebs erkrankt, haben auch die Kinder ein erhöhtes Risiko.

Was sind die Auslöser für Blasenkrebs?

Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums nennt mögliche Auslöser für die Erkrankung: Nikotin: Heute wissen Experten, dass vor allem Rauchen die Entstehung von Blasenkrebs begünstigt. Etwa die Hälfte aller Erkrankungen lässt sich darauf zurückführen. Tabakrauch enthält aromatischen Amine.

Ist ein Elternteil an Blasenkrebs erkrankt?

Vererbung: Ist ein Elternteil an Blasenkrebs erkrankt, haben auch die Kinder ein erhöhtes Risiko. Allerdings ist noch unbekannt, welche genetischen Faktoren dabei eine Rolle spielen. Ernährung: Welchen Einfluss unsere Ernährung hat, konnten Wissenschaftler noch nicht ausreichend klären.

LESEN SIE AUCH:   Was passiert bei der Gerinnung von Blut?

Wie kann ich eine Blasenspiegelung durchführen?

Bei Verdacht kann ein Urologe eine Blasenspiegelung durchführen. Von verdächtigen Stellen entnimmt er gegebenenfalls Gewebeproben. In einem frühen Stadium lässt sich der Tumor mit einem minimal-invasiven Verfahren entfernen.

Was sind die häufigsten Erkrankungen der Blase?

Eine der häufigsten Erkrankungen der Blase ist die Blasenentzündung (Cystitis), bei der es zu einer über die Harnröhre aufsteigenden Infektion kommt, die weiter bis zu den Nieren aufsteigen kann. Diese Erkrankung kommt bei Frauen aufgrund der kürzeren Harnröhre häufiger vor.

Wie behandelt man virale Infektionen im Blasenbereich?

Bei viralen Infektionen im Blasenbereich stellt sich die Therapie in der Regel deutlich schwieriger dar und die Betroffenen sind vor allem auf ihre Selbstheilungskräfte angewiesen. Lediglich eine medikamentöse Linderung der Symptome kann hier begleitend in Frage kommen.

Wie kann man einen Infekt in der Blase verursachen?

Theoretische können Viren ebenfalls einen Infekt in der Blase verursachen, wenn sie in das Innere der Harnblase gelangen. Zum Beispiel sind humane Adenoviren als mögliche Auslöser einer Blaseninfektion und entsprechender Blasenentzündungen bekannt.

LESEN SIE AUCH:   Wie heisst das teuerste Dressurpferd der Welt?