Inhaltsverzeichnis
- 1 Kann man deutsche und serbische Pass haben?
- 2 Was braucht man für den neuen serbischen Pass?
- 3 Wie viel kostet ein serbischer Pass?
- 4 Wie wird die Einbürgerung von Staatsangehörigen Serbiens und Montenegros zugelassen?
- 5 Wie ist der Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft möglich?
- 6 Ist eine Einbürgerung mit doppelter Staatsangehörigkeit möglich?
Kann man deutsche und serbische Pass haben?
Wenn Sie in Serbien leben und die serbische Staatsangehörigkeit annehmen und Ihre deutsche Staatsangehörigkeit „beibehalten“ möchten, müssen Sie beim Bundesverwaltungsamt (BVA) eine Beibehaltungsgenehmigung beantragen.
Was braucht man für den neuen serbischen Pass?
Wenn Sie das erste Mal biometrischen Reisepass von R. Serbien beantragen, sind serbische Geburtsurkunde und Staatsangehörigkeitsbescheinigung vorzulegen. werden. Wenn Sie aus berechtigten Gründen vor Ablauf dieser Frist einen neuen Reisepass benötigen, müssen Sie dafür einen schriftlichen Nachweis erbringen.
Wie bekomme ich den serbischen Pass?
Der Pass wird durch das serbische Innenministerium ausgestellt, falls sich der Bürger im Ausland aufhält, wird er von der jeweiligen Botschaft bzw. von dortigen Konsulaten ausgestellt.
Wie viel kostet ein serbischer Pass?
Gebühren
biometrischer Reisepass (ab 24 Jahre), Gültigkeit: 10 Jahre, 32 Seiten | 81,00 € |
---|---|
Personalausweis (unter 24 Jahre), Gültigkeit: 6 Jahre | 52,80 € |
Reiseausweis zur Rückkehr (bei Passverlust), Gültigkeit für die Rückreise, maximal 1 Monat | 21,00 € |
Wohnortänderung | 0,00 € |
Wie wird die Einbürgerung von Staatsangehörigen Serbiens und Montenegros zugelassen?
Die Einbürgerung von Staatsangehörigen Serbiens und Montenegros wird nach jüngster Erlasslage unter Hinnahme der Mehrstaatigkeit zugelassen bei solchen Staatsangehörigen mit – und dass ist die entscheidende Voraussetzungen – nachgewiesener albanischer Volkszugehörigkeit.
Wie viele Länder haben eine doppelte Staatsbürgerschaft?
Etwas mehr als die Hälfte aller Länder erlaubt seinen Bürgern, eine doppelte Staatsbürgerschaft zu besitzen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass wir als Deutsche theoretisch die Staatsbürgerschaft dieser Staaten zusätzlich annehmen können.
Wie ist der Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft möglich?
Grundsätzlich möglich ist der Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft durch die Abstammung eines oder beider Elternteile, durch Adoption, durch die Geburt in Deutschland oder die Einbürgerung.
Ist eine Einbürgerung mit doppelter Staatsangehörigkeit möglich?
Für die Betroffenen ist damit ein oft jahrelanges und nervenaufreibendes Verfahren zwischen Einbürgerungsstelle und Konsulat verbunden. Auch eine Einbürgerung mit doppelter Staatsangehörigkeit war nicht möglich, weil die entsprechenden deutschen Bestimmungen über die doppelte Staatsangehörigkeit nicht in diesem Sinne ausgelegt worden sind.