Menü Schließen

Kann man ein Haus zur Halfte verschenken?

Kann man ein Haus zur Hälfte verschenken?

Für Schenkungen von Eltern an ihre Kindern gilt ein Freibetrag von 400.000 Euro. Wird eine Immobilie im Wert von 800.000 Euro von den Eltern erst zur Hälfte an ein Kind verschenkt und zehn Jahre später zur anderen Hälfte, wird der Freibetrag bei keiner der Schenkungen überschritten, die Schenkung ist steuerfrei.

Wo muss ich Schenkungen in der Steuererklärung angeben?

Wird Vermögen noch zu Lebzeiten verschenkt, muss dies sowohl der Beschenkte als auch der Schenker anzeigen. Dazu reicht ein formloses Schreiben an das Finanzamt am Wohnsitz des Erblassers oder Schenkenden (§ 35 ErbStG).

Wie kann der Beschenkte das Haus verkaufen?

Der Beschenkte kann das Haus sofort nach der Haus Schenkung verkaufen und erhält den Kaufpreis steuerfrei und ohne Anrechnung auf den Steuerfreibetrag. Allerdings raten Experten zu einer gewissen Frist vor dem Verkauf, um nicht in den Verdacht der Steuervermeidung zu kommen.

Wie kannst du deinen Hausanteil verschenken?

Du kannst Deinen Hausanteil verschenken, wenn Du ebenso wie der Beschenkte mit Hauptwohnsitz in Deutschland ansässig bist. Eine weitere Voraussetzung besteht darin, dass zwischen Euch beiden eine Erbengemein­schaft zu gleichen Teilen beziehungsweise bereits eine Miteigen­tü­mer­ge­mein­schaft besteht.

LESEN SIE AUCH:   Ist Dopamin in grossen Mengen freigesetzt?

Kann man sein Haus rechtzeitig verschenken?

Im Klartext: Wer sein Haus rechtzeitig verschenkt, sorgt dafür, dass ungeliebte, erbberechtigte Verwandte nichts davon erhalten. Ihr Pflichtteil am Erbe fällt dadurch geringer aus. Dazu muss die Schenkung allerdings zehn Jahre vor dem Tod des Schenkenden abgeschlossen sein.

Wann können sie gemeinsam mit anderen Hinterbliebenen ein Haus verschenken?

Wenn Sie gemeinsam mit anderen Hinterbliebenen ein Haus geerbt haben, können Sie Ihren Hausanteil verschenken. Wann Sie dazu berechtigt sind, wie Sie dabei vorgehen und welche Steuern anfallen, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag. Wir erklären zudem, ob es Freibeträge gibt und wann es sich lohnt eine solche Schenkung vorzunehmen.