Menü Schließen

Kann man nach einem Schlaganfall wieder vollig gesund werden?

Kann man nach einem Schlaganfall wieder völlig gesund werden?

Jeder Zweite, der einen Schlaganfall überlebt, bleibt aufgrund der eingetretenen Schädigungen des Gehirns pflegebedürftig und schwerstbehindert. Die Chancen auf eine vollständige oder zumindest teilweise Rückbildung der Folgen eines Schlaganfalls sind umso größer, je schneller der Patient im Krankenhaus behandelt wird.

Was ist bei einem Schlaganfall erforderlich?

Nach einem Schlaganfall ist auch ein Lebenswandel erforderlich. Denn neben den Medikamenten trägt vor allem eine gesunde Lebensweise zur Heilung und zum Schutz vor einem erneuten Schlaganfall bei. Deshalb sollten Patienten, die einen Schlaganfall erlitten, das Rauchen aufgeben, sich gesund ernähren und auf den Blutzucker achten.

Was ist eine Schlaganfall-Wiederherstellungsprognose?

Jede Schlaganfall-Wiederherstellungsprognose ist anders, weil jeder Schlag anders ist. Dies führt zu einer hohen Variabilität bei der Vorhersage des Schlaganfallergebnisses. Obwohl die Variabilität hoch ist, gibt es einige gut untersuchte Faktoren, die Ihnen eine Vorstellung davon geben können, was nach einem Schlaganfall zu erwarten ist.

LESEN SIE AUCH:   Wie viel mg Magnesium bei Migrane?

Ist ein höheres Lebensalter ein Schlaganfall?

Ein höheres Lebensalter ist zwar einer der Risikofaktoren eines Schlaganfalls, doch auch jüngere Menschen und sogar Kinder im Mutterleib können einen Schlaganfall erleiden. Die Schlaganfall-Statistik weist nach, dass zirka fünf bis zehn Prozent der Schlaganfälle Menschen unter 50 Jahren treffen.

Wie variieren die Überlebenschancen nach einem Schlaganfall?

Nach einem Schlaganfall variieren die Überlebenschancen und das Risiko eines zweiten Anfalls innerhalb der folgenden Jahre stark – je nach Auslöser. Das haben Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Würzburg in einer gemeinsamen Studie herausgefunden.