Menü Schließen

Kann man seine Beerdigung planen?

Kann man seine Beerdigung planen?

Viele Menschen möchten bei der eigenen Beerdigung ihre speziellen Wünsche und Vorstellungen einbringen und gleichzeitig die Hinterbliebenen entlasten. Bereits zu Lebzeiten ist es möglich, dass Menschen ihre Beerdigung planen.

Wie plant man die eigene Beerdigung?

Eine anonyme Bestattung oder eine Diamantbestattung sind weitere Möglichkeiten. ‍Tipp: Sie können die Art Ihrer Bestattung auch in Ihr Testament schreiben. In jedem Fall ist es empfehlenswert, mit Ihren Angehörigen darüber zu sprechen.

Was kostet eine schlichte Beerdigung?

Eine einfache Beerdigung kostet im Durchschnitt 7.930 Euro. Die Beerdigungskosten setzen sich zusammen aus den Friedhofsgebühren, Bestatterleistungen, Kosten für Grabstein, Sarg und Urne sowie für die Trauerfeier.

Wie schreibe ich eine Bestattungsverfügung?

Schreiben Sie einfach auf, wie Sie beerdigt werden möchten und unterschreiben Sie Ihre Wünsche. Empfehlenswert sind folgende Inhalte in der Verfügung: Die Überschrift „Bestattungsverfügung“ oder „Wünsche für meine Beerdigung“. Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Anschrift.

LESEN SIE AUCH:   Was ist der Unterschied zwischen Hafnium und Zirconium?

Ist eine Bestattungsverfügung bindend?

Wer seiner Familie oder Freunden seine Vorstellungen mitteilt, trifft in dem Moment eine Bestattungsverfügung. Sie ist für die Hinterbliebenen bindend. Eine vorgeschriebene Form für die Verfügung gibt es nicht.

Wie sollte die eigene Beerdigung geplant werden?

Je nach dem über welchen Zeitraum die eigene Beerdigung geplant wird sollte man darüber nachdenken, ob bestimmte Dinge bereits zu Lebzeiten verteilt werden. Sollte dies keine Alternative sein, kann ein Testament nach dem Tod für Klarheit sorgen. Dabei muss es nicht immer um wertvolle Gegenstände gehen, sondern auch um Erinnerungen.

Wie kann ich die eigenen Beerdigung erwähnen?

Wichtig ist es, bei der eigenen Beerdigung neben der Musik die Trauerrede zu erwähnen. Sie muss nicht immer erfolgen, wenn man sich wünscht, dass die Beerdigung in aller Stille und ohne jeglichen Aufwand betrieben wird. Auch dies sollte eindeutig in der Checkliste vermerkt werden.

Was kann ich für die Beerdigung ausreichen?

Dazu kann eine einfache, sporadisch angelegte Checkliste ausreichen oder der eigene letzte Wille für die Beerdigung kann ausgiebig formuliert und in einem Ordner, beispielsweise zusammen mit dem Testament oder anderen Verfügungen aufbewahrt werden.

LESEN SIE AUCH:   Wie viele Muskeln am Kopf?

Wie unterschiedlich sind die Vorstellungen hinsichtlich der eigenen Beerdigung?

So individuell die Menschen sind, so unterschiedlich sind die Vorstellungen hinsichtlich der eigenen Beisetzung. Daher ist alles, was in diesem Teilbereich der Bestattungsvorsorge für die eigene Beerdigung schriftlich fixiert wird, eine Frage der persönlichen Wünsche und des Budgets, das für diese zu Verfügung steht.