Inhaltsverzeichnis
Können Heizstäbe kaputt gehen?
Die meisten Laien vermuten, dass die Heizstäbe der Waschmaschine kaputt sind, wenn das Gerät nicht mehr richtig heizt. In der Tat ist die Heizung durch die permanente Erhitzung und Abkühlung sowie durch die elektrochemische Korrosion einem recht hohen Verschleiß ausgesetzt.
Warum geht mein Backofen aus?
Wenn Ihr Ofen stoppt, kann die Ursache eine der Folgenden sein: Der Fehler kann an einer Sicherung im Zählerschrank liegen. Ist diese defekt, wird der Ofen typisch zu schnell stoppen, und daher nicht warm genug werden.
Warum geht der Backofen wieder?
Der Grund dafür ist in der Regel lediglich, dass durch die Abtrennung von der Stromzufuhr die Uhrzeiteinstellungen des Backofens verloren gegangen sind, welche für den Betrieb benötigt werden. Damit der Backofen wieder geht, brauchen Sie in diesem Fall also nichts weiter tun, als die Uhrzeit erneut einzustellen.
Ist die Anleitung des Backofens nicht mehr vorhanden?
Wenn Sie die Anleitung des Backofens nicht mehr besitzen, sollten Sie es damit versuchen, Timer- und Dauer-Taste gleichzeitig zu drücken, um dann am Rädchen die Uhrzeit einzustellen. Wenn der Backofen unabhängig von den Uhrzeiteinstellungen nicht mehr geht, können auch andere Fehler dafür verantwortlich sein.
Wie erkennt man einen defekten Backofen?
Ein Defekt ist meistens schnell optisch erkennbar. Tauschen Sie den Wahlschalter einfach aus. Türsicherung: Die Türsicherung schaltet den Backofen bei geöffneter Tür automatisch aus. Ist der Schalter gebrochen oder verbogen, kann es sein, dass sich Ihr Backofen nicht mehr einschalten lässt.
Was ist der Thermostat für den Backofen?
Thermostat: Der Sicherheitsthermostat oder auch Temperaturbegrenzer genannt, verhindert, dass Ihr Backofen überhitzt. Löst das Bauteil aus, können Sie den Backofen auch später nicht mehr aufheizen. Manche Modelle können Sie mithilfe eines Knopfes auf der Rückseite wieder zurückstellen. Sollte dies nicht möglich sein, tauschen Sie das Bauteil aus.