Menü Schließen

Wann bekommt man eine neue krankenkassenkarte?

Wann bekommt man eine neue krankenkassenkarte?

Sie haben eine neue Versichertenkarte angefordert, zum Beispiel weil Sie diese verloren haben, sie defekt ist oder sich Ihr Name geändert hat? Dann erhalten Sie Ihre neue Karte in der Regel innerhalb von zehn Tagen, nachdem Ihre Anforderung bei uns eingegangen ist.

Ist meine krankenkassenkarte noch gültig?

Seit 1. Januar 2019 gelten nur noch Gesundheitskarten mit dem Aufdruck „G2“ oder „G2. 1“. Diese Karten der „zweiten Generation“ haben die notwendigen Zertifikate und derzeit höchsten Sicherheitsstandards.

Welche Regelungen gelten für die Mitgliedschaft in einem Verein?

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die zulässigen Gestaltungsformen der Mitgliedschaft in der Vereinssatzung sowie deren jeweilige Besonderheiten bezüglich Rechte und Pflichten. Regelungen zur Mitgliedschaft in einem Verein finden sich in den §§ 21 ff. des Bürgerliches Gesetzbuchs (BGB).

LESEN SIE AUCH:   Wie nennt man einen Pilz solcher Form?

Ist der Mindestgehalt der Mitgliedschaftsrechte beseitigt?

Es darf der Mindestgehalt der Mitgliedschaftsrechte nicht beseitigt werden. Dieser ist noch gegeben, wenn ein Mitglied im Zeitraum seiner Mitgliedschaft an der Mitgliederversammlung teilnehmen darf. Die Teilnahme umfasst zwingend die Erlaubnis der physischen Anwesenheit während jeder der vorgenannten Mitgliederversammlungen.

Was ist der Grundsatz der ordentlichen Mitgliedschaft?

Jede vom Grundsatz der ordentlichen Mitgliedschaft abweichende Mitgliedschaftsform bedarf einer eigenen Regelung in der Satzung. Hierbei sind jeweils alle Recht und Pflichten der Mitgliedsformen genau und eindeutig festzulegen. Es darf der Mindestgehalt der Mitgliedschaftsrechte nicht beseitigt werden.

Was sind Mitgliederrechte und mitgliedschaftspflichten?

Diesen stehen grundsätzlich alle Mitgliederrechte und Mitgliedschaftspflichten gemäß der Auslegung „e contrario“ (Umkehrschluss) des § 35 BGB zu. Danach sind alle Mitgliedschaften, die keine Sonderrecht und Sonderpflichten begründen, als ordentliche Mitgliedschaften anzusehen.