Inhaltsverzeichnis
Wann kann man vom Vertrag zurücktreten?
Solange eine entsprechende Belehrung nicht ausgefolgt wurde, kann man vom Vertrag zurücktreten, auch wenn der Vertragsschluss schon viele Monate zurückliegt (allerdings erlischt das Recht auch hier spätestens nach Ablauf eines Jahres und 14 Tagen ). Das tatsächliche Bestehen eines Rücktrittsrechts kann im Einzelfall schwer zu beurteilen sein.
Wie kann man zurücktreten?
Liegen nicht alle wesentlichen Informationen rechtzeitig vor oder wurde man bei Vertragsabschluss überrumpelt, kann man zurücktreten. Dies sollte man im Idealfall wegen der Beweisbarkeit mittels eingeschriebenem Brief tun. sogenannten Vorauszahlungskäufen (z.B. Wäschesparvertrag).
Wie sollte der Rechtsanwalt das Mandat weiterführen?
Wichtig: Nach Entziehung des Mandates hat der Rechtsanwalt dem Mandaten sämtliche Unterlagen zur Verfügung zu stellen, damit ein anderer Rechtsanwalt das Mandant weiterführen kann. Wenn der Rechtsanwalt dies nicht tut, sollte man die Unterlagen über den „neuen“ Rechtsanwalt anfordern.
Wie kann ein Rechtsanwalt das Mandat entziehen?
In Verfahren wo Anwaltszwang besteht (z.B. Verfahren vor dem Landgericht) kann der Mandant dennoch seinem Rechtsanwalt das Mandat entziehen. Er muss sich jedoch dann einen anderen Rechtsanwalt nehmen und muss im ganzen Verfahren durchgehend anwaltlich vertreten sein.
Was ist das Recht auf Widerruf?
Das Recht auf Widerruf ist häufig Anlass für Streitigkeiten und Probleme. Es wird Sie nicht überraschen, dass ein Vertragspartner nur geringes Interesse daran hat, einen gerade abgeschlossenen Vertrag wieder rückgängig zu machen. Damit Sie Ihr Recht erfolgreich durchsetzen können, sollten Sie entsprechend vorsorgen.
Ist ein unabhängiger Vermittler ein Vertragspartner?
Ein unabhängiger Vermittler hat Ihnen den Vertragsabschluss nahegelegt. Oder Sie haben ein Produkt über einen Online Shop erworben. Der tatsächliche Vertragspartner ist aber nicht der Vermittler und auch nicht der Hersteller des Produktes. Und den Widerruf sollten Sie daher auch nicht an diese Akteure verschicken.
Wie können sie einen Vertrag anfechten?
BGB können Sie einen Vertrag anfechten, wenn Ihnen ein sogenannter Erklärungsirrtum unterlaufen ist. Das ist beispielsweise der Fall, wenn Sie sich bei der Abgabe eines Angebots verschrieben oder versprochen haben (etwa Ware für 50 Euro angeboten, die tatsächlich 500 Euro kosten sollte) .
https://www.youtube.com/watch?v=WTVNg7SP_ak