Menü Schließen

Wann muss eine Kundigung zugehen?

Wann muss eine Kündigung zugehen?

Danach gilt für Arbeitsverhältnisse mit einer Dauer von über 2 Jahren eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende (Stichtag). Will der Arbeitgeber also zum 30. September kündigen, muss die Kündigung dem Arbeitnehmer spätestens zum Ende des Vormonats – also am 31. August – zugehen.

Wie kann die Zustellung der Kündigung erfolgen?

Grundsätzlich bietet SecuTrans die Kündigungs-Zustellung als persönliche Zustellung an den Empfänger oder die Empfängerin. Alternativ kann die Zustellung der Kündigung auch mittels Ersatzzustellung mit Einwurf in den Briefkasten erfolgen (vgl. §§ 178, 180 ZPO).

Ist die Kündigungsfrist nicht eingehalten?

Wenn Sie die Kündigungsfrist nicht einhalten. Grundsätzlich beendet auch eine frist- oder terminwidrige Kündigung das Arbeitsverhältnis zum an­ge­geb­en­en Termin. Verletzt jedoch der Arbeitnehmer Frist oder Termin, hat dies negative Folgen. Zum Beispiel Schadenersatzpflicht, Ver­lust der Sonderzahlungen (abhängig vom Kollektivvertrag), usw.

Was ist die Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung oder Auflösung?

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung oder Auflösungsvertrag bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Gemeint ist die Schriftform im Sinne des § 126 BGB. Nach dieser Gesetzesvorschrift muss die Kündigung vom Aussteller eigenhändig unterschrieben werden (oder mittels notariell beglaubigten Handzeichens unterzeichnet werden).

LESEN SIE AUCH:   Wie viele Klassen hat das College in Frankreich?

Was ist der Kündigungsgrund für eine fristlose Kündigung?

Der Kündigungsgrund muss grundsätzlich nicht in der Kündigungserklärung angegeben werden und ist damit weder für die ordentliche noch für die fristlose Kündigung eine Wirksamkeitsvoraussetzung. Falls die Begründung verlangt wird, ist diese bei der fristlosen Kündigung verpflichtend schriftlich und unverzüglich nachzureichen.