Inhaltsverzeichnis
Wann muss Handgelenk operiert werden?
Unkomplizierte Handgelenksbrüche, bei denen der Bruch nicht verschoben und das Handgelenk nicht betroffen ist, können konservativ behandelt werden. Ist das Handgelenk jedoch an der Fraktur beteiligt, der Bruch verschoben oder wurden Weichteile verletzt, so wird operativ behandelt.
Wie lange dauert ein gebrochenes Handgelenk?
Ein Handgelenkbruch ist eine schmerzhafte Angelegenheit. Und es dauert eine ganze Weile, etwa vier bis sechs Wochen, bis der Knochen wieder verheilt ist.
Wie lange arbeitsunfähig nach handgelenksbruch?
Die Dauer einer Krankschreibung (Arbeitsunfähigkeit) ist abhängig von dem jeweiligen Beruf. Bis der Knochenbruch geheilt ist, dauert es üblicherweise sechs Wochen. Danach darf das Handgelenk wieder belastet werden. Ob eine Metallentfernung notwendig ist, besprechen wir mit Ihnen nach der Heilung des Knochenbruches.
Was tun bei gebrochenen Handgelenk?
Steht der Bruch gut oder lässt er sich mit einfachen Mitteln stabil stellen, kann das Handgelenk mit einem Gipsverband (heute meist Kunststoffgips) für 4 bis 6 Wochen ruhigstellt werden.
Welche Komplikationen entstehen bei der Handgelenksbruch-op?
Verletzungen der Nerven können in Gefühlslosigkeit, Bewegungseinschränkung, und Funktionslosigkeit resultieren. Da es sich bei der Handgelenksbruch-OP allerdings mittlerweile um eine Routine-OP handelt, sind diese Fälle relativ selten geworden. Eine weitere Komplikation, die alle Gelenksbrüche betrifft, ist die Entstehung eine Arthrose.
Ist ein Handgelenksbruch unproblematisch?
Auch im späteren Heilungsverlauf sind Folgeuntersuchungen von großer Bedeutung, damit mögliche Komplikationen frühzeitig erkannt und behandelt werden können. Wenn bei einem Handgelenkbruch rasch ein Arzt aufgesucht wird, dann stehen die Chancen auf eine vollständige Genesung sehr gut. Die Behandlung eines Handgelenksbruch ist unproblematisch.
Was ist die Heilung eines Handgelenksbruchs?
Heilung eines Handgelenksbruchs. Ausgehend von den eng aneinander liegenden Knochenenden lagern sich neugebildete Knochenzellen in den Bruchspalt und verzahnen nach und nach die Bruchstücke. Bereits nach 3 Wochen ist die Funktionsfähigkeit des gebrochenen Knochens größtenteils wieder hergestellt und das Handgelenk allmählich wieder belastbar.
Wie kann ein Handgelenksbruch diagnostiziert werden?
Ein Handgelenksbruch kann eindeutig diagnostiziert werden. Die auftretenden Symptome sind eindeutig und können von den Betroffenen selbst mit einer Fraktur in Verbindung gebracht werden. So tritt zum einen eine schmerzhafte Schwellung im Bereich des Handgelenks auf und zum anderen kommt es zu einer Fehlstellung des betroffenen Gelenks.