Menü Schließen

Wann sollte ein Harnleiterstein aufgesucht werden?

Wann sollte ein Harnleiterstein aufgesucht werden?

Da ein Harnleiterstein in der Regel mit starken Schmerzen und mit anderen unangenehmen Beschwerden verbunden ist, sollte immer ein Arzt aufgesucht werden. Der Besuch beim Arzt ist dann notwendig, wenn der Patient beim Wasserlassen an starken Schmerzen leidet.

Wie können Harnleitersteine nachgewiesen werden?

Je nach Anzahl und Ausprägung von Harnleitersteinen sowie deren Lage können die Ablagerungen im Harnleiter leichte bis kolikartige Schmerzen hervorrufen. Da durch den Harnleiterstein Schädigungen der Harnröhrenschleimhaut auftreten können, treten in einigen Fällen leichte Blutungen auf, die im Urin nachgewiesen werden können.

Wann sollte ein Stein ausgeschieden werden?

Solche kleinen Steine werden oft nach ein bis zwei Wochen mit dem Urin ausgeschieden. Wenn absehbar ist, dass ein Stein von selbst ausgespült wird, wartet man in der Regel ab. Sollten Beschwerden auftreten, während der Stein durch den Harnleiter wandert, helfen zum Beispiel Schmerzmittel wie oder Diclofenac.

Was können Harnleitersteine verursachen?

Harnleitersteine können aber auch gravierende Schmerzen verursachen, die eine sofortige Untersuchung und Behandlung nötig machen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn der Harnleiterstein in Bewegung kommt und sich zum Beispiel quer in den Harnleiter schiebt.

LESEN SIE AUCH:   Wie ist der Geruch von Sandelholz?

Kann eine körperliche Untersuchung auf einen Harnstau hindeuten?

Bei der körperlichen Untersuchung kann ein Druckschmerz in der Flanke auf einen Harnstau hindeuten. Zur Sicherung der Diagnose werden weitere Untersuchungen und bildgebende Verfahren veranlasst: Die Diagnose ist aufgrund der typischen Beschwerden oft eindeutig.

Was sind die Symptome eines Steins im Harnleiter?

Weitere mögliche Symptome eines Steins im Harnleiter sind Blut im Urin, Schmerzen beim Wasserlassen und ein häufiger oder verstärkter Harndrang. Manchmal können die Schmerzen auch in die Geschlechtsorgane ausstrahlen.