Menü Schließen

Wann werden Flammschutzmittel angewendet?

Wann werden Flammschutzmittel angewendet?

Angewendet werden Flammschutzmittel überall dort, wo sich potentielle Zündquellen befinden, wie z. B. in elektronischen Geräten (Elektrischer Kurzschluss), Polstermöbeln oder Teppichen (siehe Zimmerbrand). Viele Flammschutzmittel sind gesundheitlich und/oder ökologisch bedenklich.

Was ist die Wirkung von Flammschutzmitteln?

Wirkungsweise von Flammschutzmitteln. Die Wirkung wird in chemische und physikalische Prinzipien unterteilt. Bei der chemischen Wirkung wird wie folgt unterschieden: Gasphase: Durch bei der Pyrolyse des Materials entstehende Gase wird die Radikalkettenreaktion unterbunden.

Was sind die wichtigsten halogenierten Flammschutzmittel?

Halogenierte Flammschutzmittel [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die wichtigsten Vertreter sind polybromierte Diphenylether ( PentaBDE, OctaBDE, DecaBDE ), DBDPE, BTBPE, TBBPA und HBCDD. Bis in die 1970er-Jahre wurden außerdem Polybromierte Biphenyle (PBB) als Flammschutzmittel verwendet.

Was sind Stickstoffbasierte Flammschutzmittel?

Stickstoffbasierte Flammschutzmittel sind beispielsweise Melamin und Harnstoff . Bei dieser Verbindungsklasse werden typischerweise aromatische und aliphatische Ester der Phosphorsäure eingesetzt, wie beispielsweise:

Was sind die wichtigsten Flammschutzmittel?

Die wichtigsten Vertreter sind polybromierte Diphenylether ( PentaBDE, OctaBDE, DecaBDE ), TBBPA und HBCD. Bis in die 70er Jahre wurden außerdem polybromierte Biphenyle (PBB) als Flammschutzmittel verwendet. Zu den chlorierten Flammschutzmitteln zählen z. B. Chlor paraffine und Mirex.

LESEN SIE AUCH:   Bis wann ist der Darm beim Baby ausgereift?

Ist der Anstieg von Flammschutzmitteln bedenklich?

Abhängig ist der zu erwartende Anstieg jedoch von der Entwicklung der Regulationen in Industrie- und Schwellenländern, die den von Flammschutzmitteln ausgehenden Gefahren Rechnung tragen sollen. Viele Flammschutzmittel sind gesundheitlich und/oder ökologisch bedenklich.