Menü Schließen

Wann wird ein Bindestrich im Satz verwendet?

Wann wird ein Bindestrich im Satz verwendet?

Der Gedankenstrich wird in der deutschen Sprache in erster Linie zur Satzgliederung verwendet. Man kann mit ihm in bestimmten Fällen Kommas, Doppelpunkte oder Klammern ersetzen. Durch seine im Normalfall eher sparsame Verwendung hat er im Satz eine stärkere Wirkung als diese Zeichen.

Wie gebe ich das ein?

Tastenkürzel für das At Zeichen Auf Windows-Systemen ist die Tastenkombination für das At-Zeichen Alt Gr + Q. Auf dem Mac ist die Tastenkombination Alt + L.

Wie kann ich den Gedankenstrich ersetzen?

Schlussendlich kann der Gedankenstrich auch die Nullen nach dem Komma in runden Geldbeträgen ersetzen. Auch wenn der Gedankenstrich aussieht wie ein langer Bindestrich, kannst du ihn nicht durch zwei Bindestriche ersetzen. Die Verwendung von Bindestrich und Gedankenstrich ist nicht synonym.

Wie geht es mit dem Gedankenstrich?

Der Gedankenstrich macht es Ihnen möglich, nach einem einfach aufgebauten Satz, eine ausführliche Erklärung anzuhängen. Beispiel: Wir fahren an die Nordsee – mit Bahn und Bus. Wir laden euch ein – zum Essen ins Sterne-Restaurant. Verschachtelte Sätze und trotzdem lesbar: Satzeinschübe können Sie mit Gedankenstrichen oder mit Kommas abgrenzen.

LESEN SIE AUCH:   Welches Wirtschaftswachstum hat Osterreich 2020?

Wie wird der Gedankenstrich auf beiden Seiten eingefügt?

Meistens wird der Gedankenstrich mit Leerzeichen auf beiden Seiten eingefügt. Nur wenn auf den zweiten Gedankenstrich ein Satzzeichen folgt, wird zwischen beiden kein Leerzeichen gesetzt. Da sah er sie – die große Liebe seiner Jugend – auf einmal vor ihm stehen. Da sah er sie – die große Liebe seiner Jugend –, als sie auf einmal vor ihm stand.

Wie kommt der Gedankenstrich zum Einsatz?

Um zunächst die Anwendung des Gedankenstrichs, den man auch Halbgeviertstrich nennt, abzuhandeln: Er kommt etwa bei Einschüben – wie hier zu sehen – zum Einsatz und ist sichtbar länger als der einfache Bindestrich. Weiterhin wird er bei Streckenangaben (»auf der Reise Hamburg–München«) und bei Von-bis-Angaben (»Öffnungszeiten 9–11 Uhr«) genutzt.