Menü Schließen

Wann wird HIPEC durchgefuhrt?

Wann wird HIPEC durchgeführt?

Bei der hyperthermen intraperitonealen Chemoperfusion (kurz: HIPEC) handelt es sich um ein Verfahren, das zur Behandlung von Bauchfellkrebs angewendet wird. Es wird insbesondere dann eingesetzt, wenn es im Laufe einer Tumorerkrankung zu einer Metastasenbildung gekommen ist.

Wie lange dauert eine HIPEC OP?

Im Anschluss an die zytoreduktive Operation findet nach erfolgtem Bauchverschluß die eigentliche HIPEC-Therapie statt. Dabei wird eine 42°C warme (hypertherme) Chemotherapie-Lösung für 30-90 Minuten im Bauchraum (inraperitoneal) verteilt (zirkuliert).

Wie wird die Chemotherapie eingesetzt?

Die Chemotherapie wird als eine von 3 Therapieoptionen (neben Operation und Strahlentherapie) zur Heilung oder Linderung von Beschwerden bei Krebs eingesetzt. Je nach Krebserkrankung wird sie unterschiedlich verabreicht, bei vielen Betroffenen kann sie Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Schleimhautentzündungen oder Haarausfall hervorrufen.

Warum brauchen Krebspatienten eine Chemotherapie?

Nicht alle Krebspatientinnen und Krebspatienten brauchen eine Chemotherapie. Und die, die eine Chemotherapie erhalten, bekommen diese meist ergänzend zu einer anderen Behandlung. Ärzte versprechen sich von der Kombination eine stärkere Wirkung gegen den Krebs. Nur bei wenigen Krebsarten ist eine alleinige Chemotherapie Standard.

LESEN SIE AUCH:   Wie kann eine chronische Schlaflosigkeit hervorrufen werden?

Was ist eine Kombination aus Strahlentherapie und Chemotherapie?

Strahlentherapie und Chemotherapie: Eine Kombination aus Strahlentherapie und Chemotherapie nennt man Radiochemotherapie. Die Methoden können zeitgleich oder nacheinander angewendet werden. Durch eine Chemotherapie vorgeschädigte Zellen sind anfälliger für die Strahlenwirkung, beide Behandlungsformen ergänzen sich.

Wie können Chemotherapeutika verabreicht werden?

Chemotherapeutika können in verschiedenen Formen verabreicht werden: Infusionenoder Injektionen: Dabei wird das Therapeutikum tropfenweise über die Venen, bei Spritzen in der jeweiligen Dosierung in die Vene eingebracht. Tabletten: Nach dem Schlucken der Tablette gelangen die Wirkstoffe über den Verdauungstrakt in die Blutbahn.