Inhaltsverzeichnis
Wann wurde die Mietpreisbremse eingeführt?
Am 1.6.2015 ist das Gesetz zur Mietpreisbremse bei der Neu- oder Wiedervermietung von Wohnungen in Kraft getreten. Es sieht vor, dass die Miete beim Abschluss eines Mietvertrags maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf.
Wie teuer ist es eine Wohnung zu entrümpeln?
Die Preise für eine Entrümpelung richten sich nach der Quadratmeterzahl der Wohnung oder des Hauses, der Art der zu entsorgenden Gegenstände und der Erreichbarkeit der Räumlichkeiten. Für ein Haus (150 qm) können Sie ungefähr 3.000 bis 5.000 Euro ansetzen, für eine Wohnung (50 qm) 1.200 bis 3.000 Euro.
Welche Ausnahmen gibt es im Mietvertrag?
Das gilt, so der Deutsche Mieterbund (DMB), auch dann, wenn der Mieter noch gar nicht in die neue Wohnung eingezogen ist. Eine Ausnahme gibt es nur dann, wenn im Mietvertrag ausdrücklich ein vertragliches Rücktrittsrecht für den Mieter vereinbart ist.
Wie lange läuft das Mietverhältnis?
Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit. Ein Vertragsende ist nicht vorgesehen. Für Mieter gilt eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Für Vermieter gelten Kündigungsfristen – je nach Wohndauer – zwischen 3 und 9 Monaten.
Was gibt es in Mietverträgen auf sich?
Viele Mietverträge enthalten Sondervereinbarungen, mit denen für eine bestimmte Zeit ein normales Kündigungsrecht ausgeschlossen wird. Im ungünstigsten Fall muss der Mieter auch dann Miete zahlen, wenn er in der Wohnung gar nicht mehr wohnen will. Was es mit dieser speziellen Klausel in Mietverträgen auf sich hat, lesen Sie hier.
Ist der Mietvertrag von beiden Vertragsseiten unterschrieben?
Es gibt kein gesetzliches Rücktrittsrecht. Ist der Mietvertrag von beiden Vertragsseiten unterschrieben, kann es sich der Mieter nicht „noch einmal anders überlegen“. Das gilt, so der Deutsche Mieterbund (DMB), auch dann, wenn der Mieter noch gar nicht in die neue Wohnung eingezogen ist.