Menü Schließen

Warum bewirken Digitalisglykoside eine starkere Kontraktion des Herzmuskels?

Warum bewirken Digitalisglykoside eine stärkere Kontraktion des Herzmuskels?

Die Wirkung der Digitalis-Glykoside setzt an unterschiedlichen Stellen an: steigende Pumpkraft des Herzens: Herzwirksame Glykoside sorgen dafür, dass weniger Kalzium aus den Herzmuskelzellen tritt. In der Folge nimmt die Kontraktionskraft des Herzens (Schlagkraft) zu.

Wann Digoxin?

Wann wird Digoxin angewendet? Digoxin wird bei Herzschwäche (Herzinsuffizienz) und bestimmten Formen von Herzrhythmusstörungen (wie Vorhofflimmern) verschrieben.

Welche Pflanzen enthalten herzglykoside?

Pflanzen, die Herzglykoside enthalten sind z.B.:

  • Fingerhüte (Digitalis, enthalten Digoxin, Digitoxin und Digitoxigenin)
  • Meerzwiebel (Urginea maritima)
  • Frühlings-Adonisröschen (Adonis vernalis)
  • Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis)
  • Myrobalanenbaum (Terminalia arjuna syn.
  • Bischofskraut (Ammi visnaga)

Welche Medikamente helfen bei Herzschwäche?

Medikamentöse Basistherapie

  • ACE-Hemmer. ACE-Hemmer spielen eine wichtige Rolle in der Behandlung der Herzinsuffizienz.
  • Beta-Rezeptoren-Blocker („Betablocker“)
  • Diuretika.
  • Aldosteron-Antagonisten.
  • Digitalis/orale Herzglykoside.
  • Angiotensin-Rezeptor/Neprilysin-Hemmer (ARNI)
  • Ivabradin.
LESEN SIE AUCH:   Wie blutet die Endometriose bei der Menstruation?

Was ist die wichtigste Wirkung von Glykoside?

Die wichtigste Wirkung ist die Erhöhung der Kontraktionskraft: Das Herz zieht sich bei jedem Schlag stärker zusammen und kann damit auch mehr Blut auf einmal pumpen. Im Vergleich zu vielen anderen Herzmedikamenten steigern Glykoside aber nicht die Herzfrequenz, also die Häufigkeit der Schläge pro Minute.

Was sind die Haupteinsatzgebiete der Herzglykoside?

Haupteinsatzgebiete der Herzglykoside sind die akute und die chronische Herzinsuffizienz. Bei der Herzinsuffizienz ist das Herz nicht mehr in der Lage, den Körper mit ausreichend Blut zu versorgen. Die akute Herzinsuffizienz entwickelt sich innerhalb von wenigen Stunden bis Tagen.

Wie sollte man auf die Einnahme von Herzglykosiden verzichten?

Auf die Einnahme von Herzglykosiden sollte verzichtet werden bei: Hyperkaliämie (reduziert die Wirkung) Hypokaliämie (verstärkt die Wirkung) Hyperkalzämie (verstärkt die Wirkung) Hypomagnesiämie (verstärkt die Wirkung)

Was ist eine Herzinsuffizienz?

Bei einer Herzinsuffizienz gelten Herzrhythmusstörungen als typisches Symptom und gleichzeitig auch als großes Problem, da sie das Herz auf Dauer noch stärker schwächen.

LESEN SIE AUCH:   Was hilft gegen Tranendrusenentzundung?