Inhaltsverzeichnis
Warum bringt es Unglück das Brautkleid sieht?
Warum darf der Bräutigam das Brautkleid vor der Hochzeit nicht sehen? Weit verbreitet ist der Aberglauben, dass es Pech bringt, da Dämonen in Anwesenheit des Mannes böse Blicke auf die Braut werfen könnten und das Liebesglück vor der Hochzeit geheim bleiben soll.
Was zieht man zur Hochzeit als Brautmutter an?
Findet nur eine standesamtliche Hochzeit statt, greifen Bräute oft zu etwas schlichteren Brautkleidern oder einem anderen weißen Outfit. Deshalb darf auch die Brautmutter nicht zu schick gekleidet sein. Neben dezenten Kleidern oder Hosenanzügen bietet sich eine Kombination aus Rock und Bluse perfekt an.
Was trage ich als Mutter des Bräutigams?
Die Mutter des Bräutigam hat jedoch das große Privileg, eines langes Partykleid tragen zu dürfen. Für Frauen, die gerne Bein zeigen, sind kurze Designs in kräftigen Farben die beste Wahl. Zu den Highlight-Farben zählen Rosen-, Korallen- und Rottöne.
Kann man ein Hochzeitsgeschenk für das eigene Kind kaufen?
Ein Hochzeitsgeschenk für das eigene Kind zu kaufen, ist nicht immer ganz einfach. Wenn der Sohn oder die Tochter heiratet, kommen bei Eltern oft gemischte Gefühle auf. Natürlich bietet man sich als Eltern an, so viel wie möglich bei den Hochzeitsvorbereitungen zu helfen.
Was ist die Tradition der Hochzeitsfeier?
Die Tradition, dass die Brauteltern die Hochzeitsfeier ausrichten und bezahlen, ist längst Vergangenheit. Das Brautpaar ist selbst für die Feier verantwortlich und muss wissen, was es sich leisten kann.
Welche Geschenke braucht der Bräutigam am Hochzeitstag?
Eine schicke Uhr oder Manschettenknöpfe, die der Bräutigam ohnehin am Hochzeitstag braucht, sind ein tolles Geschenk für den Sohn, wenn man etwas Persönliches möchte. Dieses Hochzeitsgeschenk für das eigene Kind bleibt sicherlich ein Leben lang in Erinnerung und wird bestimmt auch an die nächste Generation weitergegeben.
Wie sollte ich das Brautkleid aufbewahren?
Als Basis für jegliche Aufbewahrung das Brautkleid zeitnah professionell reinigen lassen. Danach am besten in einer speziellen Brautkleiderbox aufbewahren, in der das gute Stück geschützt vor Feuchtigkeit, Licht und Krabbeltieren auf seinen nächsten Einsatz wartet.