Inhaltsverzeichnis
Warum ein Buch lesen?
Zudem erweitert sich durch das Lesen der eigene Wortschatz und man lernt dadurch auch besser zu schreiben. Deswegen ist vielleicht das Lesen besonders für Blogger eine gute Weiterentwicklungsmöglichkeit. Zudem stärkt das Lesen die Aufmerksamkeit und Konzentration.
Was macht einen Ratgeber aus?
Ein guter Ratgeber qualifiziert seine Leser, versorgt sie mit einem Mehrwert und befähigt sie zur Lösung ihrer Probleme. Ebenso sind Sprachstil und Ausdrucksweise so zu wählen, dass Leser den Texten mühelos folgen können.
Was ist ein Ratgeber Text?
Manche Kaufentscheidungen brauchen Zeit und viele Informationen. Bei der Suche nach Produkten oder Dienstleistungen im Netz möchten Kunden sich rundum beraten fühlen. Mit ausführlichem Content in Form von Ratgebertexten, holistischen Texten oder auch Pillar Texten bieten Sie ihnen genau das.
Wie lange sollte ein Ratgeber sein?
90 Stunden sollten also auf jeden Fall machbar sein. Dabei geht es natürlich nur um die reine Arbeitszeit. Je nachdem, wie viel Zeit du täglich investierst, kannst du rein rechnerisch deinen Ratgeber in 2 bis 10 Wochen schreiben und veröffentlichen.
Wie viele Worte hat ein durchschnittliches Buch?
Geht man nun davon aus, dass ein durchschnittliches Buch 300 Seiten umfasst, kommt man auf ein Ergebnis von rund 110.000 Wörtern für ein Buch. Diese Zahl kann natürlich variieren. Zusammenfassend lässt sich aber sagen, dass ein durchschnittlicher Roman zwischen 70.000 und 150.000 Wörtern enthält.
Was gibt es unter dem Begriff „Sachbuch“?
Gerade zur letzten Frage braucht es noch ein wenig Erklärung. Denn unter dem ganz allgemeinen Oberbegriff „Sachbuch“ werden drei sehr unterschiedliche Arten von Büchern unterschieden: Ratgeber, Fachbuch und populäres Sachbuch.
Wie fasst Du ein Sachbuch zusammen?
Er fasst wundervoll prägnant zusammen, was ein Sachbuch ganz allgemein ist: „Die Darstellung einer Sache mit literarischen Mitteln“. Genau darum geht es. Du schreibst über Deine Sache (Deine Expertise), und zwar mit Storytelling und anderen Profi-Tricks.
Wie wichtig ist ein roter Faden für ihr Sachbuch?
Er sollte kurz sein, prägnant und aussagekräftig. Wenn er außerdem humorvoll ist oder eine Anspielung auf etwas anhält, was Ihrer Zielgruppe geläufig ist, umso besser. Entwickeln Sie einen roten Faden für Ihr Sachbuch: Formulieren Sie in wenigen Sätzen den Inhalt und das Publikationsziel des Buchs.
Welche Fachbücher sind für Fachleute geschrieben?
Fachbücher vermitteln sehr spezielles fachspezifisches Wissen und sind für Fachleute geschrieben: Fachbuch Metall für die Berufsgruppe Maschinenbau beispielsweise oder das Fachbuch für die Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung für die Immobiliardarlehensvermittlung.