Menü Schließen

Warum haben Frauen eher Eisenmangel?

Warum haben Frauen eher Eisenmangel?

1 für Eisenmangel sind Frauen: Fast die Hälfte aller Frauen im gebärfähigen Alter hat eine Eisenunterversorgung. Grund dafür sind meist die Blutverluste während der Menstruationsblutungen. Auch Vegetarier leiden oft unter Eisenmangel, da das Eisen aus pflanzlichen Rohstoffen vom Darm schlechter aufgenommen wird.

Warum ist Eisen wichtig für Frauen?

Warum brauchen Frauen mehr Eisen? Eisen ist besonders Frauensache, da ihr Körper in bestimmten Lebenssituationen mehr Eisen braucht oder verliert. Dazu zählen die monatliche Regelblutung, verstärkte Blutungen vor der Menopause, Blutverluste bei der Geburt sowie ein erhöhter Bedarf in der Schwangerschaft oder Stillzeit.

Was bedeutet der Begriff Anämie?

Der Begriff Anämie stammt aus dem griechischen und bedeutet so viel wie „ohne Blut“. Man spricht umgangssprachlich von Blutarmut, oder auch Blutmangel. Das Problem dabei ist eine verminderte Konzentration von Hämoglobin. In der Regel ist das gleichbedeutend mit zu wenigen Erythrozyten.

Welche speziellen Anämieformen gibt es?

Es gibt aber auch spezielle Formen der Anämie, bei der nur der Hämoglobinwert vermindert ist, während die roten Blutkörperchen oder der Hämatokrit normale Werte zeigen. Der Hämatokrit bezeichnet das Verhältnis des Volumens der Blutzellen zum Gesamtvolumen des Blutes. Welche speziellen Anämieformen gibt es? Was kann eine Anämie verursachen?

LESEN SIE AUCH:   Welche Substanzen konnen bei einer benignen Prostatahyperplasie eingesetzt werden?

Wie behandelt man eine Anämie?

Die Therapie richtet sich nach der jeweiligen Pathogenese der Anämie. Wird die Anämie durch eine andere Grunderkrankung (z.B. einen Tumor) verursacht, muss diese behandelt werden. Bei einem Substratmangel werden die fehlenden Substanzen (Eisen, Folsäure, Vitamin B12) substituiert.

Wie hoch sind die Blutwerte bei einer Anämie?

Bei einer Anämie liegen meist alle Blutwerte unter dem Durchschnitt. Es gibt aber auch spezielle Formen der Anämie, bei der nur der Hämoglobinwert vermindert ist, während die roten Blutkörperchen oder der Hämatokrit normale Werte zeigen.