Menü Schließen

Warum ist Beobachtung wichtig?

Warum ist Beobachtung wichtig?

1. Warum ist Beobachtung im pädagogischen Alltag wichtig? Man lernt das Kind und seine Verhältnisweise näher kennen (z.B. warum verhält sich das Kind in der Situation anders als sonst?). Beobachtung ist wichtig, um angemessen auf das Kind eingehen zu können. Oder auch um den Entwicklungsstand des Kindes zu erfahren.

Was ist wichtig für die Beobachtung des Kindes?

Beobachtung ist wichtig, um angemessen auf das Kind eingehen zu können. Oder auch um den Entwicklungsstand des Kindes zu erfahren. Letztendlich zählt, dass ich die Kinder und Kollegen einschätzen kann und mich reflektieren kann. 2. Was wird in der Praxis beobachtet? Kind: Man findet heraus wie das Kind den Kontakt zu seinen Spielpartner pflegt.

Ist Beobachtung und Dokumentation wichtig?

Ebenso ist es wichtig, Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für die Weiterentwicklung des Teams zu sehen. Mittels Beobachtung und Dokumentation kann eine Umstrukturierung der pädagogischen Arbeit stattfinden. Der Austausch darüber in Teambesprechungen erhält einen gewichtigen Stellenwert.

LESEN SIE AUCH:   Ist Rocketman autobiografisch?

Was sind regelmäßige Beobachtungen und Dokumentationen?

Regelmäßige Beobachtungen und Dokumentationen sind sehr bedeutsam für eine gelungene Elternarbeit. Sie schaffen die Basis, damit Sie die Eltern kompetent informieren und beraten können. Sie bilden die sachliche Grundlage für das Elterngespräch mit Ihnen.

Ist die Beobachtung eine anerkannte Methode?

Die Beobachtung ist in der Erziehungsarbeit mit Kindern eine anerkannte Methode. (vgl. Thiesen 2003, S. 105). In meiner Arbeit mit Kindern ist die Beobachtungsmethode ein wichtiges Instrument, um herauszufinden, wie sich die Kinder entwickeln und was ihre Themenschwerpunkte sind. Ich erhoffe mir durch die Ausarbeitung bzw.

Was ist eine schnelle Deutung der Beobachtung?

Schnelle Deutung der Beobachtung verzerrt nachfolgende abweichende Beobachtungen. Die erste Beobachtung beeinflusst weitere Beobachtungen. Ein lautes Kind bleibt auch bei stillerem Verhalten das „laute Kind“, das still sein kann. Durch Schubladendenken wird ein bestimmtes Verhalten erwartet.

Was hilft mir mit der Trennung zwischen Beobachtung und bewerten?

Hinterfragen Sie aufkommende Gedanken und lernen Sie die Trennung zwischen Beobachten und Bewerten. Mir hilft es, unklare Gedanken mit der Antwort zu versehen „Die Wahrheit ist: Ich habe keine Ahnung.“ Und dann eröffnet sich die Möglichkeit entweder nachzufragen oder die Beobachtung so zu belassen. Was hilft mehr als üben? Noch mehr üben.

LESEN SIE AUCH:   Sind Mucken fur Hunde gefahrlich?

Wie geschieht die Beobachtung?

Die Beobachtung erfolgt frei, ohne vorab definierte Beobachtungskategorien, die den Blick leiten. Wie beobachtet man wahrnehmend? Richten Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf ein Kind oder eine Kindergruppe. Seien Sie mit allen Sinnen an der Beobachtung beteiligt, auch und gerade mit Ihrer körperlichen und emotionalen Wahrnehmungsfähigkeit.