Menü Schließen

Warum ist die Produktion von Palmol ein Problem fur die Umwelt?

Warum ist die Produktion von Palmöl ein Problem für die Umwelt?

Die zunehmende Zahl der Ölpalmen-Plantagen zerstört Regenwald und sorgt für erhebliche ökologische und soziale Probleme in den Erzeugerländern. Bei der Raffination von Palmöl entstehen Schadstoffe, darunter auch solche, die möglicherweise krebserregend sind. Immer mehr Menschen möchten daher Palmöl meiden.

Warum ist Nutella schlecht für die Umwelt?

Palmöl ist ein umwelt-, aber auch ein gesundheitsschädliches Öl, welches immer mehr in die Supermärkte kommt. Denn dieses Öl ist natürlich nicht nur in Nutella enthalten: Es ist zum Beispiel auch in Margarine, Schokolade, verschiedenen Keksen und in vielem mehr.

Warum gibt es Plantagen?

Eine Plantage (französisch plantage ‚Anpflanzung‘) ist ein forst- oder landwirtschaftliches Großunternehmen, das sich auf die Erzeugung eines Agrarproduktes (Monokultur) für den Weltmarkt spezialisiert hat.

LESEN SIE AUCH:   Wie wichtig ist eine ausgewogene Ernahrung wahrend der Schwangerschaft?

Wie wirkt sich Palmöl auf den Regenwald aus?

In Südostasien gilt die Palmölproduktion als Hauptursache für die Entwaldung. Im Moment ist die Fläche, auf der Palmöl weltweit angebaut wird, zusammengenommen so groß wie die Hälfte Deutschlands. Durch die Zerstörung der Regenwälder sind auch tausende Tier- und Pflanzenarten bedroht, da ihr Lebensraum schwindet.

Ist Nutella umweltfreundlich?

Die leckere Nuss-Nougat-Creme auf dem morgendlichen Frühstücksbrötchen ist nicht nur für die Zähne schädlich, sondern auch für die Umwelt. Neben dem vielen Zucker ist in einem Nutella-Glas nämlich auch viel Palmöl und durch die Produktion von Palmöl werden große Teile des Regenwaldes zerstört.

Warum haben die Plantagen keinen Lebensraum für Mensch und Tier?

Da die Plantagen keinen Lebensraum für Mensch und Tier bieten, drohen der Bevölkerung Armut und Hunger. Weil der Wald zerstört ist und sie kein Land mehr haben, auf und von dem sie leben können, sind viele Menschen gezwungen, in die Städte abzuwandern, wo sie ihr Dasein in Slums fristen.

LESEN SIE AUCH:   Welchen Status hat Tibet?

Wie viele Palmöl-Plantagen gibt es in Indonesien und Malaysia?

Für den Anbau von Ölpalmen (oben Terrassenfelder in Sarawak) werden große Regenwaldflächen vernichtet. Mehr als zehn Millionen Hektar Plantagen in Indonesien und Malaysia dienen bereits heute der Palmölproduktion. Auch in Südostasien schrumpfen die tropischen Wälder – vor allem wegen neuer Palmöl-Plantagen.

Welche Folgen hat die Abholzung von Regenwald und anderen Wäldern?

Folgen der Abholzung von Regenwald und anderen Wäldern 1 Klimawandel. Bäume entziehen der Erdatmosphäre CO 2 und geben stattdessen Sauerstoff ab. 2 Boden & Wasserkreislauf. 3 Verlust von Biodiversität & Artenvielfalt. 4 Ureinwohner verlieren ihren Lebensraum.

Wie kann man der globalen Abholzung entgegenwirken?

Um der globalen Abholzung der Wälder entgegenzuwirken, hilft zudem ein bewussterer Umgang mit Papier jeglicher Art. Hier bietet zum Beispiel die Digitalisierung den entscheidenen Vorteil, Bücher auch auf dem eReader zu lesen oder Tickets und Stadtkarten auf dem Smartphone anzeigen zu lassen.