Menü Schließen

Warum knallt es bei einer Explosion?

Warum knallt es bei einer Explosion?

Ein Knall ist eine plötzliche, stoßartige Dichteänderung der Luft, die z. B. durch den Schlag einer Peitsche oder durch eine Explosion hervorgerufen werden kann. Die sich in den Raum ausbreitende Druckwelle wird als Schall wahrgenommen.

Welche Stoffe führen zu einer Explosion?

Erdgas, Wasserstoff, Acetylen. Entzündbare Flüssigkeiten sind z. B. Desinfektionsmittel, organische Lösemittel, Treibstoffe.

Welche Voraussetzungen braucht eine Explosion?

Mit dem Dreieck soll ausgedrückt werden, dass drei elementare Voraussetzungen – ein brennbarer Stoff, ein Oxidationsmittel (in vielen Fällen der Sauerstoff der Luft) und eine wirksame Zündquelle – gleichzeitig anwesend sein müssen, damit es zu einer Explosion kommen kann.

Woher kommt das Wort Explosion?

Herkunft: im 18. Jahrhundert von lateinisch explosio (explōsio) → la „das Herausklatschen“ [1] Detonation.

LESEN SIE AUCH:   Wo befand sich der Firmensitz von Rolls-Royce?

Wann explodiert ein Atom?

Bei Kernexplosionen werden Temperaturen von über 100 Millionen Kelvin erreicht, dagegen haben chemische Explosionen nur Temperaturen bis zu einigen tausend Kelvin. Die hohe Temperatur von Atombombenexplosionen ist auch Ursache für die Bildung des charakteristischen, hell leuchtenden Feuerballs.

Was sind die Vorgänge bei der Explosion einer Atombombe?

Die Vorgänge bei der Explosion einer Atombombe reichen von der nuklearen Kettenreaktion über die Entstehung von Feuerball und Druckwelle bis hin zur Ausbreitung der Explosionswolke und der radioaktiven Rückstände in der Atmosphäre.

Was ist die Wärmemenge einer nuklearen Explosion?

Die Wärmeenergiemenge, die in einer bestimmten Entfernung von der nuklearen Explosion wahrgenommen wird, hängt von der Sprengkraft der Waffe und dem Zustand der Atmosphäre ab. Die direkte Hitze entfacht nicht nur Brände an Gebäuden und in Wäldern, sondern sie verursacht auch schwerste Verbrennungen am Menschen.

Warum ist die Explosionskraft gewaltig?

Die Explosionskraft ist gewaltig. Die Schäden werden sowohl durch den Luftüberdruck an der Vorderseite der Druckwelle, als auch durch die extrem starken Stürme verursacht. Diese Stürme halten auch dann noch an, wenn die Druckwellenfront das Gebiet längst passiert hat.

LESEN SIE AUCH:   Was ist ein Netzwerk Zahnarzt?

Was ist eine nukleare Explosion?

Die erste Wirkung einer Atomexplosion ist ein intensiver Lichtblitz. Dabei steigen die Temperaturen ins Unermessliche. In einem bestimmten Umkreis wird alles verdampft. Die Wärmeenergiemenge, die in einer bestimmten Entfernung von der nuklearen Explosion wahrgenommen wird, hängt von der Sprengkraft der Waffe und dem Zustand der Atmosphäre ab.