Menü Schließen

Warum lernt kein Kind sprechen?

Warum lernt kein Kind sprechen?

Kein Kind lernt sprechen, indem man es täglich der Einfachheit halber stundenlang vor den Fernseher setzt! Obwohl es dort auch Sprache hören würde, hätte es keine Gelegenheit, mit den Sprechern in emotionalen Kontakt zu treten, sich mit ihnen auszutauschen und nachzufragen.

Wie kann ein Kind selbst sprechen lernen?

Ein Kind kann nur dann selbst sprechen lernen, wenn die Menschen in seiner unmittelbaren Lebenswelt ständig liebevoll mit ihm in sprachlichen Kontakt treten und es an ihrer sprachlichen Welt teilnehmen lassen. Kein Kind lernt sprechen, indem man es täglich der Einfachheit halber stundenlang vor den Fernseher setzt!

Was ist die Sprache für Kinder?

Für Kinder ist die Sprache das wichtigste Instrument sich mitzuteilen. Sprache gibt Eltern die Möglichkeit Verhaltensweisen ihrer Kinder nachvollziehen zu können, sie ermöglicht es Kindern die Welt aus ihrer Sicht zu erklären.

LESEN SIE AUCH:   Was sagen meine Pickel aus?

Wie lernt man in seinem eigenen Tempo sprechen?

Jedes Kind lernt in seinem eigenen Tempo sprechen; es nutzt niemandem, wenn man das Kind ständig an anderen Kindern misst und vergleicht. Man sollte sich vom Kind führen lassen und es auf keinen Fall drängen – es besteht ein wichtiger Unterschied zwischen “fördern” und “fordern”!

Hat ihr Kind sich richtig verhalten?

Am besten ist es, wenn Sie das erwünschte Verhalten gleich zusammen einüben! Hat Ihr Kind sich richtig verhalten, loben Sie es dafür. Wenn Ihr Kind auf dem Spielplatz oder in der Krabbelgruppe ein anderes Kind schlägt, beißt oder tritt, sagen Sie sofort „Nein!“, nehmen Sie es an die Hand und führen es für eine kurze Auszeit weg.

Was sollten sie als Eltern tun wenn ihr Kind zu einem anderen hingeht?

Hier müssen Sie als Eltern Ihrem Kind immer wieder zeigen, dass es auch anders geht. Wenn Ihr Kind zu einem anderen hingeht aggressiv wird und es offensichtlich grundlos beißt oder schlägt, sollten Sie sofort einschreiten sowie laut und bestimmt „Nein!“ sagen.