Inhaltsverzeichnis
Warum werden Pestizide verwendet?
Pestizide werden vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt, wo Ernteerträge maximiert und Ausfälle vermieden werden sollen. Aber auch im Wald wird gespritzt, um anfällige Monokulturen vor Borkenkäfern und anderen Insekten zu schützen.
Was sind biologische Pestizide?
Unter Pestiziden wird jede Substanz aus chemischen oder biologischen Inhaltsstoffen verstanden, die dazu bestimmt ist, Krankheiten wie Pilze oder Schädlinge abzuwehren, zu zerstören oder zu bekämpfen .
Was machen Pestizide mit dem Körper?
Gefahren für Verbraucher. Besonders gefährlich für Verbraucher sind die langsamen und zeitversetzten Wirkungen von Pestiziden: Sie können die Zellteilung stören, das Entstehen von Krebs begünstigen, das Erbgut verändern, das Immunsystem beeinträchtigen, Allergien auslösen.
Welche Prozesse bestimmen die Umweltverträglichkeit der Agrar-Ökosysteme?
Zyklische Prozesse und Kreislaufwirtschaft bestimmen die umweltverträgliche Erzeugung von hochwertigen Lebensmitteln und sichern langfristig die natürlichen Produktionsgrundlagen wie Böden, Artenvielfalt, Gewässer oder Klima. Die Vielfalt der angebauten Kulturen und Tierarten erhält und stärkt die Stabilität und Belastbarkeit der Agrar-Ökosysteme.
Welche Auswirkungen hat der Einsatz von Insektiziden auf die biologische Vielfalt?
Beides steht im Widerspruch zum deutschen wie zum europäischen Pflanzenschutzrecht und hat gravierende Auswirkungen auf die biologische Vielfalt. Der ungebremste und zunehmende Einsatz von Insektiziden führt zu einem Rückgang nicht nur vieler Insektenarten, sondern auch zu einem massiven Rückgang der Gesamtinsektenbiomasse.
Was ist eine Landbewirtschaftung?
Jede Form der Landbewirtschaftung ist ein Eingriff in die Natur. In der Ökologischen Landwirtschaft soll die Bewirtschaftung so erfolgen, dass die natürlichen Wechselbeziehungen des Ökosystems genutzt und gefördert werden.
Was ist das Verbot mineralischer und synthetischer Pestizide?
Das Verbot mineralischer Dünger und synthetischer Pestizide vermindert den Energieverbrauch und zugleich die Emission klimaschädlicher Gase. Jede Art von Landwirtschaft greift in das natürliche Gefüge des Bodens ein.
https://www.youtube.com/watch?v=YebvvKd0NVg