Menü Schließen

Warum wurde die Zahnburste erfunden?

Warum wurde die Zahnbürste erfunden?

Schon Urmenschen versuchten, ihre Zähne gründlich zu reinigen und benutzten dazu Kaustöckchen. Diese steckten sich die Menschen in den Mund und kauten darauf herum, bis ein Ende weich und ausgefranst war. Damit konnten sie die Zähne dann weiter reinigen und die Zahnoberflächen abreiben.

Wie entstand die Zahnbürste?

Um 1700 erfand der Stadtphysikus Christoph von Hellwig eine Zahnbürste. Dabei war der Griff aus Holz oder Metall und die Borsten bestanden aus Pferdehaar. Der Engländer William Addis gründete 1780 die erste Firma, die Zahnbürsten professionell aus Kuhknochen und -borsten herstellte.

Wie entstanden die ersten Zahnbürsten?

1780 gründete der Engländer William Addis die erste Fabrik zur Herstellung von Zahnbürsten. In Knochenstücke wurden Löcher gebohrt und die Haare eines Kuhschwanzes gefädelt. Auch Pferdehaare dienten als Borsten. Mit der Erfindung des Zelluloids hatte der Knochen als Griff ausgedient.

LESEN SIE AUCH:   Welche Bandscheiben gibt es?

Was waren die Vorreiter der Zahnbürste?

Die Vorreiter der Zahnbürste Die ersten Zahn­bürsten mit einem Stiel aus Bambus oder Knochen und Schwei­ne­borsten wurden…

Chr. in China entwi­ckelt. Sie hatten aller­dings noch die Form eines Pinsels. In Europa kam es erst im 18.

Wer erfand die elektrische Zahnbürste?

1880 erfand Dr. Scott die erste elektrische Zahnbürste. Die Herstellungskosten waren sehr hoch. Erst 1940 konnten die ersten elektrischen Zahnbürsten erworben werden. Nun war auch ihr Siegeszug unaufhaltsam. Anfangs war der Kopf der elektrischen Zahnbürste oval wie bei der Handzahnbürste geformt.

Wie lange ist eine neue Zahnbürste fällig?

Alle 2 bis 3 Monate ist eine neue Zahnbürste beziehungsweise ein Wechselkopf fällig. Mit der Zeit verbiegen sich die Borsten. Der Zahnbelag wird dann nicht mehr optimal entfernt. Bei vielen Zahnbürsten sind die Borsten gefärbt. Spätestens wenn die Farbe vollständig ausgebleicht ist, ist es Zeit für eine neue Zahnbürste.