Menü Schließen

Warum zittert man nach korperlicher Anstrengung?

Warum zittert man nach körperlicher Anstrengung?

Bei Kälte erzeugt der Körper so Bewegungswärme. Auch bei einer körperlichen Überanstrengung ist Zittern eine normale Reaktion. Ebenso können Angst, Stress oder Schock das Muskelzucken auslösen. Ein Sonderfall ist der sogenannte psychogene Tremor, der als Folge massiver seelischer Belastungen auftreten kann.

Welche Medikamente können Muskelzucken auslösen?

Muskelzuckungen bei Medikamenteneinnahme

  • Antidepressiva wie Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmern.
  • Parkinson-Medikamenten.
  • Neuroleptika.
  • Antiepileptika.
  • Asthmamitteln.

Was sind die Ursachen für Zittern?

Auch wenn es viele natürliche Gründe für Zittern gibt, so können auch verschiedene Erkrankungen ursächlich dafür sein. Die zwei häufigsten krankhaften Ursachen sind der essentielle Tremor und die Parkinson-Krankheit. In seltenen Fällen können auch folgende Ursachen vorliegen:

Was sind krankhaften Zittern?

Zittern (Fachbegriff: Tremor) kennt jeder, z. B. Kälte-Zittern, Angst-Zittern, Erregungs-Zittern, Stress-Zittern u. a. Das ist normal und geht wieder vorbei. Doch es gibt eine große Zahl von krankhaften Tremor-Formen, und die können therapeutisch schon mehr Probleme aufwerfen.

LESEN SIE AUCH:   Was wird bei der krebsnachsorge gemacht?

Welche Medikamente helfen bei der Behandlung von Zittern?

Medikamente: Trizyklische Antidepressiva, Neuroleptika, Lithium, Valproinsäure, Antiarrhythmika, manche Asthmamedikamente, einige Zytostatika (Krebsmittel) und Immunsuppressiva Um die Ursache des Zitterns zu finden, sind die eigene Beobachtung und dann die ärztliche Abklärung nötig.

Wie behandelt man psychisch ausgelöste Zittern?

Psychische Ursachen werden mit einer Kombination aus Psychotherapie, Entspannungsübungen und manchmal Medikamenten behandelt. Gegen das psychisch ausgelöste Zittern der Hände helfen manchmal auch schon Hausmittel wie Baldrian oder Johanniskraut zur Beruhigung. Fragen Sie dazu am besten einen naturheilkundlich bewanderten Arzt oder Apotheker.