Menü Schließen

Was bedeutet die Wohnung ist nicht Preisgebunden?

Was bedeutet die Wohnung ist nicht Preisgebunden?

Nicht preisgebundene Wohnungen, die grundsätzlich keiner Belegungsbindung unterliegen, können unabhängig von der Einkommenshöhe ohne eine Bescheinigung anmietet werden; Sozialwohnungen, für deren Bezug ein einkommensabhängiger Wohnberechtigungsschein (WBS) benötigt wird.

Was bedeutet die Wohnung ist Preisgebunden?

Freifinanzierter Wohnraum wird auch preisfreier Wohnraum genannt. Es handelt sich um Wohnungen, die keiner Mietpreisbindung unterliegen. Im Unterschied dazu gibt es preisgebundenen Wohnraum, der mit öffentlichen Mitteln finanziert wurde und deshalb einer Mietpreisbindung unterliegt (= sozialer Wohnungsbau).

Wann ist eine Wohnung Preisgebunden?

Bei preisgebundenen Wohnungen handelt es sich um solche, deren Bau mit öffentlichen Mitteln gefördert wurde. Der Vermieter darf bei diesen Wohnungen keine höhere Miete verlangen, als zur Deckung der laufenden Aufwendungen erforderlich ist. Eine im Mietvertrag trotzdem vereinbarte höhere Mietvereinbarung ist unwirksam.

Was ist die Mietbürgschaft für die Wohnungsmiete?

Die Bürgschaft für die Wohnungsmiete erfüllt damit letztendlich den gleichen Zweck wie die Mietkaution: Sie sichert den Vermieter gegen möglicherweise entstehende Ansprüche aus dem Mietvertrag ab. Tatsächlich ist die Mietbürgschaft eine Form der Kaution im engeren Sinne – und wird deshalb auch seltener als Mietkautionsbürgschaft bezeichnet.

LESEN SIE AUCH:   Ist Edelstahl gut zum Kochen?

Ist die Erlaubnis nach dem Mietrecht erforderlich?

Diese Erlaubnis ist nach dem Mietrecht aber nur für solche Tiere erforderlich, deren Haltung Auswirkungen auf die Wohnung oder die Hausmitbewohner haben kann. Wenn jemand also ungefährliche und ungiftige Schlangen in geschlossenen Terrarien hält, kann ihm das nicht vom Vermieter verboten werden.

Wie muss die gesetzliche Mietsicherheit eingehalten werden?

Die gesetzliche Obergrenze für die Mietsicherheit muss eingehalten werden. Diese ist auf drei Monatsmieten – ohne Betriebskosten – festgelegt. Die Höhe der Mietkaution ist somit begrenzt und zwar unabhängig davon, ob sie in Form einer Bürgschaft oder als Kaution in bar hinterlegt werden soll.