Menü Schließen

Was bedeutet ein erhohter hCG-wert?

Was bedeutet ein erhöhter hCG-wert?

In der Schwangerschaft ist der HCG-Wert natürlicherweise erhöht. Ein zu langsamer HCG-Anstieg kann hier allerdings auf eine Fehlgeburt oder einen Extrauteringravidität hinweisen. Außerhalb der Schwangerschaft deutet eine HCG-Erhöhung auf einen Tumor hin.

Wie hoch ist die hCG-Konzentration im Urin?

Bedingt durch die intra- und interindividuelle Variation in der Länge der follikulären Phase können in Studien, die sich bei der Kalkulation der Schwangerschaftsdauer auf die letzte Monatsblutung beziehen, die oben genannten Werte sehr stark schwanken. Im Urin liegt die hCG-Konzentration neun Tage nach der Empfängnis bei circa 0,93 mIE/mL.

Wie hoch ist die hCG-Konzentration in der Kontrollzone?

Damit stellt die Kontrollzone die richtige Testdurchführung sicher. Während ein normaler Schwangerschaftstest hCG ab einer Konzentration von 25 mIU/mL detektiert, reagiert ein Frühschwangerschaftstest bereits auf geringere hCG-Konzentrationen von 10 mIU/mL, einige Tests sogar auf eine Konzentration von 5 mIE/mL.

Wie kann HCG in der Schwangerschaft nachgewiesen werden?

Im Verlaufe einer normalen Schwangerschaft kann hCG schon acht Tage nach der Empfängnis in einer Konzentration von circa 10 mIU/mL im Serum nachgewiesen werden. Mit dem weiteren Verlauf der Schwangerschaft verdoppelt sich in den ersten Wochen die Konzentration etwa alle zwei Tage im Blut bis sie etwa zwischen der 9. und 10.

LESEN SIE AUCH:   Welche Ursachen gibt es fur die Periode?

Wie verdoppelt sich die hCG-Konzentration in der Schwangerschaft?

Mit dem weiteren Verlauf der Schwangerschaft verdoppelt sich in den ersten Wochen die Konzentration etwa alle zwei Tage im Blut bis sie etwa zwischen der 9. und 10. Schwangerschaftswoche ihr Maximum von 100 000 mIU/mL erreicht. Anschließend sinkt die hCG-Konzentration auf stabile Werte um die 20 000 mIU/mL bis zum Ende der Schwangerschaft ab (1).