Menü Schließen

Was bedeutet es rechtlich verheiratet zu sein?

Was bedeutet es rechtlich verheiratet zu sein?

Das Bürgerliche Gesetzbuch definiert die Ehe in § 1351 Abs. I BGB als eheliche Lebensgemeinschaft: “… Die Ehe wird von zwei Personen verschiedenen oder gleichen Geschlechts auf Lebenszeit geschlossen. Die Ehepartner sind einander zur ehelichen Lebensgemeinschaft verpflichtet und tragen füreinander Verantwortung…“.

Ist ein Paar verheiratet?

Dazu gibt es drei allgemeine Anschauungen: 1) Gott sieht ein Paar nur dann als verheiratet an, wenn sie rechtlich verheiratet sind, d. h., vor dem Gesetz Mann und Frau wurden. 2) Ein Paar ist in Gottes Augen dann verheiratet, wenn sie irdendeine Art einer formalen Hochzeitszeremonie gefeiert haben, die das Versprechen eines Bundes beinhaltet.

Wie verliert der Ehegatte sein gesetzliches Erbrecht?

Erbrecht, Testament: Mit der Scheidung verliert der geschiedene Ehegatte sein gesetzliches Erbrecht und auch daran geknüpfte Pflichtteilsansprüche. Eine testamentarische Zuwendung an den Ehegatten wird mit der Scheidung im Zweifel unwirksam. Um hier sicherzugehen, sollte jedoch unbedingt neu testiert werden.

LESEN SIE AUCH:   Wer hat die Kaugummis erfunden?

Was gilt für eine verheiratete Frau als Vater?

Kinder, Sorgerecht: Bringt eine verheiratete Frau ein Kind zur Welt, gilt der Ehemann rechtlich als Vater – auch wenn er es biologisch gar nicht ist. Den verheirateten Eltern steht dann das gemeinsame Sorgerecht zu. Einer Sorgerechtserklärung oder gerichtlichen Entscheidung bedarf es hierfür nicht.

Ist das Zusammenleben als verheiratetes Paar gesetzlich geregelt?

Heute ist das Zusammenleben als verheiratetes Paar aber nur eine von vielen gesellschaftlich akzeptierten Lebensformen. Unverheiratet zusammenlebende Paare erhalten (fast) keine gesetzlich geregelte Absicherung. Es empfiehlt sich daher, die gesetzlichen Lücken durch eine selbstgewählte, vertragliche Regelung zu schliessen.