Menü Schließen

Was gibt es in einer Arztpraxis?

Was gibt es in einer Arztpraxis?

Eine Arztpraxis, in Österreich auch Ordination genannt, umfasst die Räumlichkeiten eines niedergelassenen (praktizierenden) Arztes, in denen er Patienten empfängt, berät, untersucht und therapiert.

Welche Art von Arztpraxen gibt es?

Welche Facharztrichtungen gibt es?

  • Facharzt für Allgemeinmedizin (Innere und Allgemeinmedizin) – Hausarzt.
  • Facharzt für Anästhesiologie (Anästhesist)
  • Facharzt für Anatomie.
  • Facharzt für Arbeitsmedizin (Arbeitsmediziner)
  • Facharzt für Augenheilkunde (Ophthalmologe)
  • Facharzt für Biochemie.
  • Facharzt für Chirurgie.

Was ist eine facharztpraxis?

Wenn nötig, überweist eine Hausärztin oder ein Hausarzt weiter an eine Facharztpraxis. Diese sind auf bestimmte medizinische Fachgebiete spezialisiert, wie zum Beispiel Frauenheilkunde (Gynäkologie), Krankheiten im Bereich Hals-Nasen-Ohren (HNO) oder psychische Erkrankungen.

Was ist der Behandlungsvertrag zwischen Arzt und Patient?

Der Behandlungsvertrag zwischen Arzt und Patient ist – unabhängig davon, ob der Patient gesetzlich oder privat krankenversichert ist – privatrechtlicher Natur. Wie bei jedem anderen Vertrag gelten die Vertragsautonomie und die Abschlussfreiheit. Für den Arzt bedeutet dies ein hohes Maß an Verantwortung.

LESEN SIE AUCH:   Sind Narzissten gute Schauspieler?

Ist der ärztliche Mitarbeiter in der Praxis angestellt?

Wenn in der Praxis angestellte Ärzte tätig werden, muss der niedergelassene Arzt die Leitung behalten. Die Beschäftigung ärztlicher Mitarbeiter ist der Ärztekammer Nordrhein anzuzeigen (§ 19 Abs. 1 BO). Der Arzt hat eine Präsenzpflicht, d.h. zu den Sprechstunden muss er anwesend und zur Behandlung von Patienten bereit sein.

Was sind die grundlegenden Pflichten von Arzt und Patient?

Die grundlegenden Pflichten von Arzt und Patient laut Behandlungsvertrag sind bereits in § 630a BGB definiert: Der Arzt schuldet dem Patienten eine adäquate Behandlung nach „State-of-the-Art“, der Patient die vereinbarte Vergütung. Die Pflichten der einen Seite sind dabei gleichzeitig die Rechte der anderen.

Wer ist als Facharzt für Allgemeinmedizin tätig?

Als Facharzt für Allgemeinmedizin ist in der Regel als Hausarzt tätigt. Als niedergelassener praktischer Arzt oder innerhalb einer Praxisgemeinschaft ist er erster Ansprechpartner bei allen gesundheitlichen Problemen und Fragen der Patienten.