Inhaltsverzeichnis
Was ist das Halteproblem?
Das Halteproblem ist ein Beispiel für ein unentscheidbares Problem ( Entscheidbarkeit ), was man mit der Technik der Diagonalisierung nachweist. Das Halteproblem ist aber noch rekursiv aufzählbar bzw. semientscheidbar.
Was sind die Mitteilungspflichten beim Fahrzeughalter?
Der § 13 FZV beschreibt die Mitteilungspflichten, an die ein Fahrzeughalter gebunden ist. Zu melden sind beispielsweise eine Änderung des Familiennamens, etwaige technische Änderungen am Fahrzeug oder eine Anschriftswechsel . Ein Wohnsitzwechsel im Zulassungsbereich ist sofort anzuzeigen.
Was sind die Spezialfälle des Halteproblems?
Weitere Spezialfälle des Halteproblems sind zum einen das Halteproblem bei leerem Band (gegeben n, gefragt: Hält die n -te Turingmaschine, wenn man sie auf leerem Band startet?) und das Selbstanwendbarkeitsproblem (gegeben n, gefragt: Hält die n -te Turingmaschine, wenn man sie auf der Eingabe n startet?). Beide Probleme sind unentscheidbar.
Wie ist der Halter in der zivilrechtlichen Verantwortung?
Der Halter ist nach dem § 7 StVG immer in zivilrechtlicher Verantwortung. Er ist, gemäß dem § 31 StVZO, für den ordnungsgemäßen Betrieb seines Fahrzeuges in vollem Umfang verantwortlich. Dazu zählt auch der regelmäßige Besuch der Hauptuntersuchung. Dabei spielt es keine Rolle, wer das Fahrzeug führt.
Was bedeutet eine innere Haltung?
Es bedeutet jedoch, einen eigenen inneren Kompass zu entwickeln, der zeigt, was für Sie richtig und was falsch ist. Eine innere Haltung wird geprägt durch Lebenserfahrungen, Gedächtnis, Werte, Normen und Ethik. Wofür ist eine innere Haltung wichtig?
Wie lange dauert die Haltbarkeit eines Erste Hilfe-Materials?
Die Haltbarkeit des Erste-Hilfe-Materials liegt grundsätzlich bei 5 Jahren ab Produktionsdatum. Ausnahme sind Sterilprodukte von SÖHNGEN, die 20 Jahre Haltbarkeit aufweisen. Das Datum ist auf dem Erste Hilfe Material aufgedruckt und lässt sich schnell erkennen: Fabrik-Symbol = Herstelldatum, Sanduhr-Symbol = Verfallsdatum.
Wie lange dauert die Haltbarkeit von sterilen Produkten?
Wo das nicht sterile Material nahezu unbegrenzt haltbar ist, liegt die Haltbarkeit von sterilen Produkten grundsätzlich bei 5 Jahren ab Produktionsdatum. Eine Ausnahme sind hierbei die Sterilprodukte von SÖHNGEN, deren Haltbarkeit bei 20 Jahren liegt.