Menü Schließen

Was ist das Vena-Cava-Syndrom?

Was ist das Vena-Cava-Syndrom?

Die Hohlvenen sind jene großen Venen, die das Blut aus dem unteren bzw. oberen Bereich des Körpers sammeln und letztendlich ins Herz münden. Die obere Hohlvene leitet das sauerstoffarme Blut aus dem oberhalb des Herzens liegenden Teil des Körpers zum Herzen.

Wo verläuft die Vena cava superior?

Die Vena cava superior ist die obere der beiden Hohlvenen. Sie mündet von kranial kommend direkt in den rechten Vorhof des Herzens ein. Die Vena cava superior ist eine der größten Venen des menschlichen Körpers.

Wie unterscheidet man einen oberen und einen unteren Teil der Vena cava?

Man unterscheidet einen oberen und einen unteren Teil. Die Vena cava mündet in den rechten Herzvorhof. Die obere Hohlvene ( Vena cava superior) verläuft im Brustkorb ( Thorax) rechts der Mittellinie entlang des rechten Randes des Brustbeins ( Sternums ).

Was sind die häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in der Vena cava superior?

Die häufigsten gesundheitlichen Beschwerden im Zusammenhang mit der Vena cava superior beruhen auf einer mechanischen Funktionsbeeinträchtigung der Hohlvene.

LESEN SIE AUCH:   Wie wird das hart gekochte Huhnerei geschnitten?

Wie hoch ist der Druck in der Vena?

Funktion. Dabei liegt der Druck in der Vena cava etwa zwischen 0 und 15 mmHg. Der Druck zeigt atmungsabhängige und pulssynchrone Schwankungen, was man als Venenpuls bezeichnet. Dieser Druck kann ermittelt werden und als diagnostische Maßnahme vor allem in der Intensivtherapie bedeutungsvoll für die Beurteilung für die Herz-Kreislauf-Funktion sein.

Wie lange dauert das Vena-Cava-Syndrom?

In Rückenlage dauert es in etwa drei bis sieben Minuten, bis der Blutdruck messbar abfällt. Der Körper versucht das Vena-cava-Syndrom nun mit verschiedenen Mechanismen auszugleichen. So schlägt beispielsweise das Herz schneller (Tachykardie), um die verringerte Blutmenge schnell genug in den Kreislauf pumpen zu können.