Inhaltsverzeichnis
Was ist der Gegenstand einer zivilrechtlichen Forderung?
Bei zivilrechtlichen Forderungen entspricht der Gegenstandswert normalerweise der geltend gemachten Forderung und wird durch das Gericht festgesetzt. Auf Basis des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) berechnen sich die Kosten dann meist mittels bestimmter Satzrahmen, die dem einfachen bis dem 3,5-fachen Satz entsprechen können.
Was sind die Anspruchsgrundlagen im zivilrechtlichen Recht?
Die Anspruchsgrundlagen im Zivilrecht kennen Notar und Anwalt. Ob öffentliches oder ziviles Recht: Notar und Anwalt arbeiten in der Regel nicht entgeltlos. Im Zivilrecht werden die Kosten in der Regel anhand des Gegenstandwertes und der konkret geleisteten Tätigkeiten des Anwalts berechnet.
Was regelt das Bauordnungsrecht?
Ferner regelt das Bauordnungsrecht das Verfahren zur Erteilung der Baugenehmigung und die Zuständigkeit der Bauaufsichtsbehörden. Für den Vollzug der Bayerischen Bauordnung, z.B. Erteilung der Baugenehmigung, sind grundsätzlich die unteren Bauaufsichtsbehörden zuständig.
Was ist der Unterschied zwischen zivilen und öffentlichen Recht?
Die Abgrenzung zwischen dem zivilen und dem öffentlichen Recht ist nicht immer unumstritten. Die herrschende Lehrmeinung folgt der sogenannte modifizierten Subjektstheorie. Demnach handelt es sich um Zivilrecht, wenn eine Gesetzesnorm keinen Träger hoheitlicher Gewalt als solchen berechtigt oder verpflichtet.
Was ist das Zivilrecht in Deutschland geregelt?
Das Zivilrecht ist in Deutschland eines der größten Rechtsgebiete. Es wird gelegentlich auch Privatrecht oder bürgerliches Recht genannt und ist vor allem im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt. Gleichzeitig existieren jedoch zahlreiche Spezialgesetze wie beispielsweise das Arbeitszeitgesetz oder das Handelsgesetzbuch.
Wie kann der Täter gegen den gewaltschutzbeschluss eingeleitet werden?
Verstößt der Täter gegen den Gewaltschutzbeschluss, so kann gegen ihn ein Strafverfahren eingeleitet werden. Auch kann das Familiengericht ihm auf Antrag ein Zwangsmittel wie ein Zwangsgeld oder Zwangshaft auferlegen. Zudem ist die Verlängerung der Befristung möglich.
Was kann ein Anwalt für Zivilrecht Wissen?
Ein Anwalt für Zivilrecht kann helfen herauszufinden, ob es sich um zivilrechtliche Ansprüche oder Öffentliches Recht handelt. Die Anspruchsgrundlagen im Zivilrecht kennen Notar und Anwalt.
Was sind Sanktionen bei Datenschutzverstößen?
Sanktionen bei Datenschutzverstößen können Geldbußen und Freiheitsstrafen sein. Daneben haben Betroffene Schadenersatzansprüche, sofern ihnen aus Datenschutzverstößen ein Schaden entstanden ist.