Menü Schließen

Was ist dispergierbare Tabletten?

Was ist dispergierbare Tabletten?

Dispergierbare Tabletten sind Tabletten, die in einer geringen Menge Flüssigkeit – z.B. auf einem Esslöffel oder in einem Glas Wasser – innerhalb von wenigen Minuten in eine gut schmeckende Suspension zerfallen.

Warum schmelztabletten?

Ihr Vorteil: Schmelztabletten können ohne Flüssigkeit eingenommen werden. Sie eignen sich außerdem besonders gut für Menschen, die Probleme haben, Tabletten herunterzuschlucken. Weiterer Pluspunkt: Die Wirkung des Arzneimittels tritt früher ein als bei überzogenen Medikamenten, da der Wirkstoff sofort freigesetzt wird.

Wie wird eine Schmelztablette eingenommen?

Schmelztabletten sind folgendermaßen einzunehmen: Trennen Sie einen Einzelblister entlang der Perforation ab. Ziehen Sie die Blisterfolie vorsichtig auf, indem Sie auf der Seite mit den Pfeilen beginnen. Legen Sie die Tablette auf die Zunge; hier löst sie sich auf und wird dann mit dem Speichel heruntergeschluckt.

LESEN SIE AUCH:   Fur was ist Lebertran alles gut?

Kann man schmelztabletten auch mit Wasser einnehmen?

Dass Arzneimmittel mit Wasser eingenommen werden sollen, ist ein alter Hut. Manche benötigen allerdings zur Resorption eine gleichzeitige Nahrungsaufnahme. Das gilt auch für Schmelztabletten, außer wenn eine Resorption in der Mundhöhle gewünscht und möglich ist.

Ist die Dosierung von Tabletten einheitlich?

Ihre Einnahme und Dosierung ist äußerst einfach. 1) Die Produktion von Tabletten ist einfach und schnell. 2) Sie lassen sich gut lagern und sind lange haltbar. 3) Eine hohe Stabilität der wirkenden Substanz ist gewährleistet. 4) Die Einnahme ist kinderleicht. 5) Die Dosierung des Wirkstoffes ist in allen Tabletten einer Sorte einheitlich.

Warum sollten Tabletten nicht in die Speiseröhre gelangen?

Bei falscher Einnahme, ohne ausreichende Flüssigkeitsmenge während der Einnahme, gelangen die Tabletten nicht bis in den Magen, sondern bleiben eine Zeit lang in der Speiseröhre „kleben“. Deshalb wird insbesondere bei bettlägerigen Patienten die Medikamenteneinnahme in Pulverform oder von vollständig aufgelösten Tabletten empfohlen.

LESEN SIE AUCH:   Welchen Artikel hat Laib?

Welche Substanzen sind wichtig für die Benetzbarkeit der Tabletten?

Substanzen, die die Benetzbarkeit der Tabletten erhöhen (Hydrophilisierungsmittel) Wichtige Sprengmittel sind Kartoffel- und Maisstärke, PVP, Carbomer und Magnesiumperoxid. Die Gruppe der Sprengmittel oder auch zerfallsfördernde Mittel wird v. a. durch die quervernetzten PVP -Marken bestimmt (Kollidon CL).

Welche Substanzen beeinflussen die Festigkeit einer Tablette?

Pulvers und beeinflussen die Festigkeit einer Tablette. Sie unterscheiden sich in Trocken- und Feuchtbindemittel. Erstere sind Substanzen wie die oft zum Einsatz kommende mikrokristalline Cellulose oder Stärke. Letztere sind Stoffe wie Gelatine oder Stärkekleister.