Menü Schließen

Was ist ein DNA-Schaden?

Was ist ein DNA-Schäden?

DNA-Schäden bezeichnet die Gesamtheit aller durch Noxen ausgelösten chemischen Strukturveränderungen der DNA. Sie sind nicht zu verwechseln mit Mutationen, welche aus DNA-Schäden entstehen können.

Welche Fehler können bei der Replikation auftreten?

Derartige Schäden können u. a. sein: fehlende Basen, veränderte Basen, inkorrekte Basenpaarung, Deletion oder Insertion einzelner oder mehrerer Nucleotide in einem der beiden DNA-Stränge, Pyrimidin-Dimere, Strangbrüche (Einzelstrangbruch) oder die kovalente Quervernetzung der DNA-Stränge.

Was sind DNA-Schäden?

DNA-Schäden bezeichnet die Gesamtheit aller durch Noxen ausgelösten chemischen Strukturveränderungen der DNA. Sie sind nicht zu verwechseln mit Mutationen, welche aus DNA-Schäden entstehen können. Jede menschliche Zelle wird täglich mit tausenden von DNA-Läsionen konfrontiert.

Was ist eine DNA-Oxidation?

DNA-Oxidation ist die häufigste Basenmodifikation und birgt ebenfalls das Risiko der Sequenzänderung durch die Replikation. Über 20 verschiedene DNA-Oxidationsprodukte konnten bisher nachgewiesen werden. Pyrimidin-Dimere (sowie einige Oxidationsprodukte) verändern die Raumstruktur der DNA und bilden ein Hindernis,…

LESEN SIE AUCH:   Ist Lackleder echtes Leder?

Wie viele DNA-Oxidationsprodukte können nachgewiesen werden?

Über 20 verschiedene DNA-Oxidationsprodukte konnten bisher nachgewiesen werden. Pyrimidin-Dimere (sowie einige Oxidationsprodukte) verändern die Raumstruktur der DNA und bilden ein Hindernis, das die Replikation blockiert. Dies kann den Zusammenbruch der Replikationsgabel und Strangbrüche zur Folge haben.

Ist die DNA-Reparatur-Methyltransferase unbrauchbar?

DNA-Reparatur-Methyltransferasen binden in ihrem aktiven Zentrum die überschüssige Methylgruppe. Die DNA-Base ist wieder im Originalzustand. Da die Methylgruppe sich nicht mehr aus dem Enzym lösen kann, wird es unbrauchbar. Die inaktiven Enzyme steigern aber über genregulative Prozesse ihre Neusynthese.