Menü Schließen

Was ist ein Linsenkerninfarkt?

Was ist ein Linsenkerninfarkt?

Eine Sonderform des Territorialinfarkts ist der Basalganglieninfarkt bei Verschluß der Arteriae lenticulostriatae am Abgang des Gefäßbündels aus der Arteria cerebri media (Linsenkerninfarkt).

Was ist ein Mikroangiopathischer Infarkt?

Verschließt sich ein kleineres Gefäß, ein Gefäßendast, meist durch einen lokalen Prozess, entsteht ein mikroangiopathischer Infarkt. Sie sind nur wenige Millimeter groß und ihre Gefäßschädigung wird hauptsächlich durch einen länger bestehenden Bluthochdruck oder durch einen Diabetes mellitus verursacht.

Was ist die Grundlage für die Basalen Stimulation?

Eine wichtige Grundlage für den Beginn und die Durchführung der Basalen Stimulation ist die entsprechende Vorbereitung. Diese setzt sich aus fünf Bereichen zusammen: 1. Ein fester Rhythmus beziehungsweise verlässlicher Ablauf von Zeiten für Aktivitäten und Ruhe sollte geschaffen werden. Die Routine dient der Orientierung und schafft Vertrauen.

Was versteht man unter einem Basalzellkarzinom?

LESEN SIE AUCH:   Wie gut sind Zimmerbrunnen?

Unter einem Basalzellkarzinom oder Basaliom versteht man einen Hauttumor, der durch zu lange und intensive Aufenthalte unter UV-Bestrahlung wie Sonnen- oder Solariumlicht entsteht. Zuerst zeigt er sich als Knötchen oder Verhärtung.

Was versteht man unter einem Basaliom?

Unter einem Basalzellkarzinom oder Basaliom versteht man einen Hauttumor, der durch zu lange und intensive Aufenthalte unter UV-Bestrahlung wie Sonnen- oder Solariumlicht entsteht. Zuerst zeigt er sich als Knötchen oder Verhärtung. Weil ein Basaliom anfänglich die gleiche Farbe hat wie die übrige Haut, bleibt es oft als solches unentdeckt.

Welche Massagen eignen sich für Basale Stimulation?

Bei vielen Varianten der Basalen Stimulation ergeben sich ganz automatisch kombinierte Reize. Massagen mit duftenden Pflegeprodukten und Tätigkeiten, die von verbalen Erklärungen begleitet werden sind dafür ebenso geeignet, wie die Anwesenheit beim Kochen, Spaziergänge oder auch einfach ein offenes Fenster.