Menü Schließen

Was ist eine gute Roadshow-Planung?

Was ist eine gute Roadshow-Planung?

DEN ZEITLICHEN ABLAUF PLANEN Eine gute Roadshow-Planung ist vor allem viel Detail-Arbeit. Starte mit einem umfassenden Plan, der neben der Logistik auch die Reisedetails enthält, bevor es auf die Straße geht. Besonders die Tourenplanung nimmt bei der Organisation sehr viel Zeit in Anspruch.

Wie interessant ist die Roadshow auf der Börse?

Interessant ist das vor allem bei Produkten, die Händler in der Regel nicht auf Lager haben. Grundsätzlich können auf einer Roadshow neben konkreten Produkten auch Dienstleistungen oder Service -Angebote vorgestellt werden. Auch in der Börsenwelt gewinnt die Roadshow seit einigen Jahren mehr und mehr an Gewicht.

Was ist das Besondere an dem Format Roadshow?

Das besondere an dem Format Roadshow ist es, Inhalt zu finden, der für die Zielgruppe an jedem Ort passt, aber trotzdem auf sie zugeschnitten ist.

Welche Locations eignen sich für Roadshows?

Die Location selbst hängt von der inhaltlichen Ausrichtung ab. Hier können neben Eventlocations und Räumen in unterschiedlichen Größen auch Outdoor-Varianten und fahrbare Locations wie Schiffe oder Trucks in Frage kommen. Roadshows sind auch ein effizientes Instrument für firmeninterne Zwecke.

LESEN SIE AUCH:   Was gefahrdet die Gewasser?

Was hielten die Erfinder von Roadshows für?

Die Erfinder von Roadshows hielten es für eine gute Idee, mit Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen von Ort zu Ort, von Stadt zu Stadt oder gar von Land zu Land zu fahren, um das zu präsentierende Angebot im großen oder auch kleinen Stil Kunden, Händlern oder Geschäftspartnern direkt vorzuführen – und hatten Recht damit.

Wie sind Roadshows denkbar?

Roadshows sind in allen Größenordnungen und Lokalitäten denkbar. Aber auch, wenn das Konzept „Roadshow“ mittlerweile immer häufiger ein fester Bestandteil der Kundenwerbung vieler Unternehmen ist, muss bei jeder Planung und Durchführung von Roadshows immer wieder vom Kunden aus gedacht werden.


Wie bestimme ich den Wert meiner Garage?

Wie bestimme ich den Wert meiner Garage? Der Wert einer Garage hängt zunächst von ihrer Größe und ihrem Zustand ab. Als Faustregel gilt: Je größer die Garage, desto höher kann die Monatsmiete liegen. Je besser die bauliche Qualität ist, desto höher kann ebenfalls der Wert sein.

LESEN SIE AUCH:   Wie viele Starts und Landungen in Frankfurt pro Tag 2019?

Was sind die Ertragswerte der Garagenmiete?

Es heisst auf vielen Portalen weiter: „So kalkulieren Immobilienprofis die Ertragswerte der Garage: Wenn man eine Jahresmiete von 600 Euro ansetzt (das sind also 50 Euro Miete im Monat – ein üblicher Garagenmietpreis), dann berechnen sie den Garagenwert aus dem 7- bis 10-fachen dieser Jahresmiete. Das sind dann etwa 4.200 bis 6.000 Euro.“