Menü Schließen

Was ist eine steuerliche Aussenprufung?

Was ist eine steuerliche Aussenprüfung?

Die Außenprüfung ist im Bereich des Steuerrechts eine – von der Finanzbehörde im Außendienst vorzunehmende – Gesamtüberprüfung steuerlich relevanter Sachverhalte.

Welche Arten von Betriebsprüfungen gibt es?

Wer kann geprüft werden?

Art des Betriebs Betriebsmerkmal
Handelsbetrieb Umsatz oder steuerlicher Gewinn
Fertigungsbetrieb Umsatz oder steuerlicher Gewinn
Freiberufler Umsatz oder steuerlicher Gewinn
Anderer Leistungsbetrieb Umsatz oder steuerlicher Gewinn

Wie kommt es zu einer Steuerprüfung?

Der Außendienst des Finanzamtes führt eine Steuerprüfung durch. Dies kann sowohl bei Einzelpersonen als auch bei Unternehmen erfolgen. Das Ziel dieser Prüfung, für die auch der Ausdruck „Außenprüfung“ gebräuchlich ist, soll die Verhältnisse eines Steuerpflichtigen ermitteln, prüfen und beurteilen.

Wie lang dauert eine Steuerprüfung?

Sofern ein Unternehmer seine Bücher jedoch von einem Steuerberater pflegen lässt, wird das Finanzamt die Prüfung dort durchführen. Die maximale Dauer richtet sich nach dem Umfang der Unterlagen, die geprüft werden müssen. Oft dauert sie mehrere Tage, zum Teil aber sogar einige Wochen.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange braucht man um Tauchen zu lernen?

Wie lange dauert in der Regel eine Steuerprüfung?

Dauer der Betriebsprüfung Wie viel Zeit die eigentliche Betriebsprüfung in Anspruch nimmt, hängt insbesondere von der Betriebsgröße ab. Bei kleinen Selbstständigen reichen zumeist wenige Tage aus. Bei größeren Unternehmen kann sich die Prüfung hingegen auch schon einmal über mehrere Wochen hinziehen.

Was ist eine abgekürzte Außenprüfung?

(1) 1Bei Steuerpflichtigen, bei denen die Finanzbehörde eine Außenprüfung in regelmäßigen Zeitabständen nach den Umständen des Falls nicht für erforderlich hält, kann sie eine abgekürzte Außenprüfung durchführen. 2Die Prüfung hat sich auf die wesentlichen Besteuerungsgrundlagen zu beschränken.

Welche Außenprüfungen gibt es?

Als Außenprüfungen kommen in Betracht:

  • Betriebsprüfung,
  • Abgekürzte Außenprüfung,
  • Umsatzsteuer-Sonderprüfung,
  • Umsatzsteuer-Nachschau,
  • Lohnsteuer-Außenprüfung,
  • Lohnsteuer-Nachschau oder.
  • Konzernprüfung.

Wann gibt es eine Steuerprüfung?

Bei Verdacht auf unlautere steuerliche Aktivitäten kann eine Betriebsprüfung vom Finanzamt durchgeführt werden. In diesem zeitaufwändigen Verfahren besucht ein Betriebsführer die Geschäftsstelle des verdächtigen Unternehmens, um die Unterlagen aus der Buchführung zu untersuchen.

Wie nennt man eine Betriebsprüfung noch?

Die Betriebsprüfung (Außenprüfung) ist eine Prüfung, welche im Außendienst durchzuführen ist und der Ermittlung der steuerlichen Verhältnisse eines Steuerpflichtigen dient.

LESEN SIE AUCH:   Wie kann ich Mumps erkennen?