Menü Schließen

Was ist in der elementarversicherung versichert?

Was ist in der elementarversicherung versichert?

Die Elementarversicherung schützt gegen Schäden durch Naturgewalten, zum Beispiel Erdbeben Überschwemmungen oder Lawinen. Sie ist sowohl im Rahmen der Wohngebäudeversicherung als auch bei der Hausratversicherung möglich. In der Regel handelt es sich um einen Zusatzbaustein.

Welche Schäden deckt die Gebäudehaftpflicht?

Welche Gefahren werden über die Gebäudehaftpflichtversicherung abgedeckt? Schäden, welche Dritte auf seinem Grundstück erleiden. Schäden, welche durch Unterhalts- oder Reparaturarbeiten verursacht worden sind. Schäden, welche ein Hauswart verursacht, der durch den Hauseigentümer für Unterhaltsarbeiten angestellt wurde.

Welche Strategien setzen die Versicherungsgesellschaften auf?

Bei der Vermarktung der Produkte verwenden die Unternehmen verschiedene Strategien und setzen verschiedene Schwerpunkte. Für jede Versicherungsgesellschaft sind jedoch ein gutes Beratungsangebot, gute Erreichbarkeit, Flexibilität, Kundennähe und Freundlichkeit die Basis für eine gute Position auf dem Markt.

Was ist die wichtigste Regel bei der Schadensmeldung an die Versicherung?

LESEN SIE AUCH:   Welche Bedeutung hat die Parameter b?

Die erste und wichtigste Regel bei der Schadensmeldung an die Versicherung lautet: Reagieren Sie so schnell wie möglich.

Was regelt das Versicherungsaufsichtsgesetz?

Das Versicherungsaufsichtsgesetz regelt zum Beispiel die Zulassung eines Versicherungsunternehmens oder den Geschäftsbetrieb. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) ist für die Aufsicht zuständig.

Welche Regelungen gibt es zu Versicherungsvermittlern?

Gesetzliche Regelungen zu Versicherungsvermittlern finden sich in Deutschland in ganz unterschiedlichen Gesetzen und Verordnungen. Es handelt sich dabei überwiegend um klassische gewerberechtliche Vorschriften, die beispielsweise die Erlaubnispflicht bestimmter Vermittlungstätigkeiten regeln.