Menü Schließen

Was ist wichtig bei der Behandlung von Wunden?

Was ist wichtig bei der Behandlung von Wunden?

Oberstes Ziel bei der Behandlung von Wunden ist es, Infektionen zu vermeiden. Sie gefährden nicht nur den Heilverlauf, sondern können auch die Wundschmerzen nachhaltig erhöhen. Daher muss es verhindert werden, dass Bakterien, Viren oder andere Substanzen in die Wunde gelangen.

Wie behandelt man Wundschmerzen nach einer Verletzung?

Wundschmerzen nach einer schweren Verletzung müssen immer von einem Arzt behandelt werden. Selbiges gilt bei Schmerzen, die nach einer Operation auftreten und ungewöhnlich stark erscheinen. Der behandelnde Arzt muss dann sicherstellen, dass die Wunde ohne weiteren Komplikationen verheilt und beispielsweise keine Entzündungen oder Narben entstehen.

Welche Schmerzen entstehen durch die Wunde?

Dazu zählen neben den Schmerzen, durch die Verletzung selbst, auch die Schmerzen durch den Heilprozess. Hinzu kommen die Schmerzen, die in der Folge der Heilung entstehen, z.B. durch wucherndes Narbengewebe. Strahlt eine Wunde zudem Schmerzen über den beschädigten Bereich aus, zählen auch sie zu den Wundschmerzen.

LESEN SIE AUCH:   Warum sollten die Augen geschlossen werden?

Wie kann ich akute Wundschmerzen bekommen?

Dies gilt vor allem, wenn eine umgehende Behandlung unterbleibt. Es ist ein Unterschied, ob jemand wegen einer Schürfwunde Wundschmerzen bekommt oder etwa nach einer Amputation. Akute Wundschmerzen sind normal. Sie können nach Stürzen, Schnitten, durch Operationen oder Zahnextraktionen auftreten.

Wie erhöht sich die Körpertemperatur bei Fieber?

Bei Fieber ist die Körpertemperatur über die Normalwerte hinaus erhöht. Mit diesem Aufheizen wehrt sich der Körper gegen schädliche Einflüsse wie eingedrungene Krankheitserreger.

Was ist eine Wunde?

1) Was ist eine Wunde? Ist eine durch Schädigung der Zellen und des Gewebes verursachter Verlust des Gewebezusammenhangs, oft verbunden mit Substanzverlust und funktionseinschränkung. Sie steht mit Zerstörung von Haut- und Schleimhautoberflächen in Zusammenhang.

Kann das Fieber länger als einen Tag anhalten?

Kinder: wenn das Fieber länger als einen Tag anhält, von anderen Beschwerden (Benommenheit, Ausschlag, Erbrechen etc.) begleitet wird, fiebersenkende Maßnahmen nicht helfen oder ein Fieberkrampf auftritt. Säuglinge: bei Temperaturen über 38 Grad Celsius.

LESEN SIE AUCH:   Was ist entscheidend fur den Auftrieb?