Menü Schließen

Was kann man tun gegen Verschleimte Bronchien?

Was kann man tun gegen Verschleimte Bronchien?

Diese Mittel erleichtern das Abhusten

  1. Inhalationen. Besonders Inhalationen mit isotonischer Kochsalzlösung sind hervorragend geeignet, um die Atemwege zu befeuchten und den Schleim in den Bronchien zu lockern.
  2. Atemphysiotherapie.
  3. Atemtherapiegeräte.
  4. Viel (Tee) Trinken.
  5. Pflanzliche Schleimlöser.

Woher kommt der Schleim beim Abhusten?

Im Gegensatz zum Reizhusten kommt es beim produktiven Husten zur Schleimbildung in den Bronchien. Das Husten befördert diesen Schleim nach oben in den Rachenraum oder in den Mund. Von dort aus kann er „ausgeworfen“ werden.

Warum kommt es zu Husten mit Schleim?

Auch bei Lungenentzündungen kommt es zu Husten mit Schleim. Chronische Erkrankungen wie die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Asthma können ebenso für – vor allem anhaltenden – schleimigen Husten verantwortlich sein.

LESEN SIE AUCH:   Wie offne ich ein Schloss wenn ich den Schlussel verloren habe?

Was ist ein schleimiger Husten?

Ein solcher schleimiger Husten ist typisch für das Ende von Erkältungen, bei dem mit dem Schleim die Erreger wie Viren oder Bakterien aus dem Körper transportiert werden sollen. Der produktive Husten folgt oft auf den Reizhusten.

Wie kann der hustenschleim mit Blut versetzt werden?

Diese Zellen können bei einer Diagnose weiter in weiße Blutkörperchen, beim Bronchialkarzinom auch als Malignomzellen unterschieden werden. Daneben kann der Hustenschleim auch mit Speichel, Nahrungsresten, Staub, Rauchteilchen, Erregern, Eiter und im Falle eines Bluthustens auch mit Blut versetzt sein.

Welche Ursachen gibt es für Husten mit Auswurf?

Es kann jedoch auch weitere Ursachen für produktiven Husten mit Auswurf geben: Die akute Entzündung der Bronchien ist eine der häufigsten Ursachen für produktiven, schleimigen Husten. Auch bei Lungenentzündungen kommt es zu Husten mit Schleim.