Menü Schließen

Was machen Sozialarbeiter in der Reha?

Was machen Sozialarbeiter in der Reha?

Aufgabenschwerpunkt der Sozialen Arbeit in der medizinischen Rehabilitation ist die Beratung und Unterstützung in sozialen und beruflichen Fragen. Gerade für berufstätige Rehabilitanden stehen dabei die Rückkehr an den bisherigen Arbeitsplatz bzw. die Wiedereingliederung in das Arbeitsleben insgesamt primär im Fokus.

Für was ist der soziale Dienst?

Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist ein Fachdienst des Sozial- und Jugendamtes in jeder Kommune, der Einzelpersonen und Familien in persönlichen, familiären oder wirtschaftlichen Notlagen unterstützt. Die Fachleute des Allgemeinen Sozialen Dienstes helfen bei der Suche nach den Ursachen der Probleme.

Was ist die Aufgabe eines Sozialdienstes im Krankenhaus?

Fünf Fragen an Sylvia Schasse, Mitarbeiterin im Sozialdienst der Roland-Klinik Was ist die Aufgabe eines Sozialdienstes im Krankenhaus? Der Sozialdienst betrachtet die Situation des Patienten ganzheitlich und schaut, wie kann es für den Menschen nach dem Aufenthalt im Krankenhaus weitergehen.

Was sind die Fachkräfte des Sozialdienstes im Krankenhaus?

Fachkräfte des Sozialdienstes im Krankenhaus sind in der Regel staatlich anerkannte Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter oder Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen. (2) Der Sozialdienst arbeitet eng und vertrauensvoll mit dem ärztlichen und pflegerischen Dienst zusammen.

LESEN SIE AUCH:   Sind quadratische Wellen gefahrlich?

Wie haben sich die Aufgaben der Sozialarbeit im Krankenhaus verändert?

Die Aufgaben der Sozialarbeit im Krankenhaus haben sich deutlich verändert. Stand noch vor wenigen Jahren die umfassende psychosoziale Betreuung und persönliche Beratung der Patienten im Vordergrund, wird die Sozialarbeit heute vor allem dazu eingesetzt, Fehlbelegungen zu verhindern oder zu verringern.

Wie arbeitest du als Sozialarbeiter im Krankenhaus?

Als Sozialarbeiter im Krankenhaus arbeitest Du eng mit den Pflegern und Ärzten zusammen. Daher hast Du jetzt einen Termin mit dem zuständigen Stationsarzt der Inneren Medizin, von dem Du heute morgen eine Mail erhalten hast. Ihr besprecht die Krankheitsbilder und Weiterversorgung verschiedener Patienten.