Inhaltsverzeichnis
Was macht man als Jurist?
Juristen und Juristinnen befassen sich mit Gesetzen und Rechtsnormen, die das gesellschaftliche Miteinander regeln. Durch rechtliche Beratungen und Ausgestaltungen wirken sie an Rechtsnormen, Rechtsordnungen und Rechtssystemen mit.
Welche Eigenschaften für Jura?
Freude am Umgang mit der Sprache und am logisch-deduktiven Denken sind gute Voraussetzungen für ein Studium der Rechtswissenschaft!
- sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift.
- Abstraktionsvermögen.
- Entscheidungsfreude.
- hohe und kontinuierliche Lernbereitschaft.
Kann der Anwalt nicht mehr für sie tätig werden?
Der Anwalt darf dann nicht mehr für Sie tätig werden! Aber Vorsicht bei der Mandatskündigung: Es kann sein, dass der Anwalt trotzdem einen vollständigen Gebührenanspruch gegen Sie hat, obwohl die Sache vielleicht noch nicht abgeschlossen ist.
Warum macht ein Anwalt nichts?
Ihr Anwalt macht nichts, weil er und der Richter die Lage einstimmig beurteilen. Für Sie sieht es also nur so aus, als ob Ihr Anwalt die Dinge schleifen lässt. Sie haben Ihren Prozess verloren – und Sie fallen aus allen Wolken. Ihr Anwalt muss einen Fehler gemacht haben!
Warum sollten sie gegen ihren Anwalt Vorgehen?
Dann sollten Sie gegen Ihren Anwalt vorgehen. Denn Ihr Anwalt macht nichts: Er muss Fristen beachten und einhalten – zum Beispiel muss er an die Verjährungsfrist denken und diese „Deadline“ korrekt berechnen. Sie selbst müssen sich auf Ihren Anwalt verlassen können. Im Falle eines Fristversäumnisses liegt ein folgenschwerer Fehler vor.
Warum ist ihr eigener Anwalt unzufrieden?
Nur Ihr eigener Anwalt macht nichts, sitzt nur da und sagt kein Wort. Verständlich, dass Sie unzufrieden sind: dass Sie gegen Ihren Anwalt vorgehen wollen, weil Sie glauben, er setzt sich nicht für Sie ein. Doch vielleicht gibt es gar nichts zu besprechen: weil Ihr Anwalt sorgfältig gearbeitet und alles richtig gemacht hat.