Menü Schließen

Was regelt das fahrpersonalgesetz?

Was regelt das fahrpersonalgesetz?

Das Fahrpersonalgesetz (FPersG)regelt im Wesentlichen die Durchführung der EG-Sozialvorschriften (VO (EG) Nr. 561/2006 und die VO (EWG)3821/85) und des AETR und weist bei Verstößen gegen diese materiellen Vorschriften Ordnungswidrigkeiten aus.

Für wen gilt die Fahrpersonalverordnung?

Antwort: Grundsätzlich gelten für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t bzw. Bei Fahrstrecken über 50 KM gilt sowohl für die Fahrzeuge die unter die VO(EWG) 3820/85 als auch unter die Fahrpersonalverordnung fallen, keine Ausnahmeregelungen.

In welchen Verordnungen außer der VO EG Nr 561 2006 werden die Lenk und Ruhezeiten im Straßenverkehr geregelt?

Mit der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 – in der durch die Verordnung (EU) 2020/1054 geänderten Fassung – werden die Regeln für Lenkzeiten, Fahrtunterbrechungen und Ruhezeiten für Fahrer von Lieferwagen und Bussen festgelegt, um die Arbeitsbedingungen und die Straßenverkehrssicherheit zu verbessern.

Wann braucht man ein Tageskontrollblatt?

Tageskontrollblatt – die wichtigsten Informationen im Überblick. Für bestimmte Fahrzeuge ist das Führen eines Tageskontrollblatts vorgeschrieben. Sie gilt, wenn ein Fahrzeug über einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,8 Tonnen für den gewerblichen Güterverkehr genutzt wird. Die Art der Beförderung kann vielfältig sein.

LESEN SIE AUCH:   Was ist ein Linsenteleskop?

Wer kontrolliert Lenk- und Ruhezeiten?

Das Bundesamt für Güterverkehr überwacht die Einhaltung des Fahrpersonalrechts, insbesondere die Lenk- und Ruhezeiten. Es ist auch zuständig für die diesbezüglichen Bußgeldverfahren gegen ausländische Betroffene.

Was steht in der Fahrpersonalverordnung?

Werkstattkarten folgende Daten: a) Name und Anschrift der Werkstatt, des Herstellers von Fahrtenschreibern oder des Fahrzeugher- stellers, bei der Anschrift zusätzlich die statistische Kennziffer des Firmensitzes sowie der Standortgemeinde und des Gemeindeteils, b) Geburts- und Familienname, Vornamen, Tag und Ort der …

Welche Definition des Begriffs Woche ist gemäß VO EG Nr 561 2006 richtig?

Daneben muss eine einheitliche Auslegung und Anwendung dieser Verordnung seitens der einzelstaatlichen Kontrollbehörden angestrebt werden. Die Definition des Begriffs „Woche“ in dieser Verordnung sollte Fahrer nicht daran hindern, ihre Arbeitswoche an jedem beliebigen Tag der Woche aufzunehmen.

Welche Definition des Begriffs Woche ist nach VO EG Nr 561 2006 richtig?

In zwei aufeinander folgenden Wochen hat der Fahrzeugführende mindestens zwei regelmäßige wöchentliche Ruhezeiten oder eine regelmäßige wöchentliche Ruhezeit und eine reduzierte wöchentliche Ruhezeit von mindestens 24 Stunden einzuhalten (vergleiche Art. 8 Abs. 6 VO (EG) Nr. 561/2006).

LESEN SIE AUCH:   Wie kann man kerzenziehen?