Menü Schließen

Was sind die Hochstgehalte fur Quecksilber in Lebensmitteln?

Was sind die Höchstgehalte für Quecksilber in Lebensmitteln?

Im Jahr 2015 wurde auf europäischer Ebene damit begonnen, die Höchstgehalte für Quecksilber in Lebensmitteln grundsätzlich zu überprüfen. Für Fisch und Fischereierzeugnisse sollte es nach den Überlegungen der EU-Kommission (DG SANTE) zunächst 4 Höchstgehaltskategorien geben: 0,3, 0,5, 1,0 und 2,0 mg/kg.

Welche Fische haben höhere Quecksilber-Gehalte?

Ältere Fische weisen in der Regel höhere Quecksilber-Gehalte auf als jüngere, größere Fische höhere Gehalte als kleine und Raubfische höhere Gehalte als Pflanzenfresser. Insbesondere bei Schwertfisch und bestimmten Hai-Arten werden häufig Quecksilber-Gehalte über 1 mg/kg nachgewiesen.

Welche Fischarten sind die besten für uns Menschen?

Die Umweltauswirkungen des Fischens variieren von Spezies zu Spezies, der verwendeten Fangmethode und den Nachhaltigkeitspraktiken, was Zuchtfische angeht. Die besten Fischarten für uns Menschen sind ölige Fische, die viel Omega-3-Fettsäuren, einschließlich Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure enthalten.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange gibt es schon die Arabische Sprache?

Was sind die maximalen Werte für Quecksilber?

Die Werte im Einzelnen: Quecksilber: < 0,01-0,056 mg/kg (gesetzl. Höchstwert 0,5 mg/kg) Cadmium: im Mittel 0,20 mg/kg, maximaler Wert 0,81 mg/kg (gesetzl. Höchstwert 1,0 mg/kg) Blei: im Mittel 0,29 mg/kg, maximaler Wert 0,42 mg/kg (gesetzl. Höchstwert 1,5 mg/kg)

Wie wurde das Quecksilber in der Antike symbolisiert?

In der griechischen Antike symbolisierte das Quecksilber sowohl den Gott Hermes als auch den zugehörigen Planeten. Dies wurde später von den Römern und den Alchemisten für den gleichgesetzten Gott Mercurius übernommen.

Warum wurde Quecksilber als Heilmittel verwendet?

Jahrhundert wurde es als Heilmittel verwendet (aufgrund seiner Toxizität, die zuerst von dem Arzt und Empiriker Herakleides von Tarent berichtet wurde, jedoch mit entsprechend negativen Folgen). Quecksilber wurde in der Antike durch Verreiben von Zinnober mit Essig oder durch Erhitzen von Zinnober über ein Sublimationsverfahren gewonnen.